
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Messen & Events
{{{sourceTextContent.title}}}
Laser World of Photonics 2025
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
technotrans zeigt zukunftssichere Kühlsysteme mit R290 und flexiblen OEM-Lösungen
{{{sourceTextContent.description}}}
- Erweiterung der PRO300.chiller Serie mit natürlichem Kältemittel
- Kompakt und flexibel: Peltier-Systeme und p1000/24V Flüssigkeitskühlsätze als integrierbare OEM-Baugruppen
- Maßgeschneiderte Lösungen für hohe Reinheitsanforderungen in der Halbleiterindustrie
Auf der diesjährigen Laser World of Photonics präsentiert technotrans sein umfassendes Portfolio an Thermal-Management-Lösungen für Laseranwendungen in der Medizintechnik. Highlight des Messeauftritts ist die erweiterte PRO300.chiller-Serie für 19-Zoll-Racksysteme. Diese Systeme arbeiten mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 und bieten Anwendern eine zukunftssichere Lösung im Hinblick auf die sich verschärfenden Vorschriften in Europa und den USA. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen seine präzisen Peltier-Kühler sowie die p1000/24V-Flüssigkeitskühlgeräte als OEM-Baugruppen zur optimalen Integration in verschiedene Laseranwendungen. Dank der Reinraumproduktion bietet technotrans auch Lösungen für anspruchsvolle Anwendungsbereiche wie die Halbleiter- und Medizintechnik.
"technotrans bedient die spezifischen Anforderungen der Laserindustrie mit zukunftssicheren und energieeffizienten Thermomanagement-Systemen", sagt Denis Roessel, Business Development Manager der technotrans systems GmbH. "Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen mit hoher Temperaturstabilität für jeden Lasertyp. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Kunden aktiv bei der Umstellung auf natürliche Kältemittel, um die Rechtssicherheit langfristig zu gewährleisten."
Auf seinem Messestand zeigt der Thermomanagement-Spezialist die erweiterte PRO300-Serie, die nun durchgängig in den Größen von 4 bis 12 Höheneinheiten (HE) sowohl als luft- als auch als wassergekühlte Variante erhältlich ist. Alle Geräte der Serie sind für den Einsatz des umweltfreundlichen, natürlichen Kältemittels R290 ausgelegt. Mit einem besonders niedrigen GWP-Wert (Global Warming Potential) von 0,02 erfüllen sie bereits heute kommende regulatorische Anforderungen wie die der europäischen F-Gas-Verordnung oder die der US EPA-Richtlinien. Das gibt den Kunden eine globale Planungs- und Investitionssicherheit. Darüber hinaus verfügen die Kaltwassersätze über eine präzise Temperaturregelung mit einer Stabilität von < ±0,1 K, den modernen Regler ZKS-5 mit Klartextanzeige und eine Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen (RS485 Standard und Ethernet).
Zuverlässige, präzise und flexible Integration
Ebenfalls zu sehen sind kompakte Peltier-Kühlsysteme: Sie ermöglichen eine präzise und vibrationsarme Temperierung ohne Kältemittel und eignen sich daher besonders für sensible Messumgebungen oder Laboranwendungen. Die Peltier-Geräte sind flexibel als 19-Zoll-Rack-Module oder als Benchtop-Versionen erhältlich. Flexibilität steht auch bei der p1000/24V-Serie im Mittelpunkt. Basierend auf fortschrittlicher Miniaturkompressortechnologie liefern diese Geräte hohe Kühlleistung bei sehr geringem Platzbedarf. Sie sind nicht nur als kompakte Stand-alone-Lösungen, sondern auch als hochintegrierbare OEM-Baugruppen erhältlich. Dies ermöglicht eine platzsparende und individuelle Integration in ein breites Spektrum von Kundenanwendungen.
Ein weiteres zentrales Thema auf der Messe sind die erweiterten Möglichkeiten von technotrans für Anwendungen mit höchsten Reinheitsanforderungen. Mit Reinraum-Fertigungskapazitäten nach ISO-Klasse 7 ist technotrans in der Lage, Thermal Management-Lösungen zu entwickeln, die den hohen Anforderungen technologisch anspruchsvoller Branchen wie der Halbleiterindustrie gerecht werden. "Diese Fähigkeit ist entscheidend, um unsere Kunden in den High-Tech-Märkten zu unterstützen und ihnen entscheidende Vorteile bei der Energieeffizienz und der präzisen Temperaturkontrolle zu verschaffen", betont Roessel.
technotrans stellt auf der Laser World of Photonics 2025 in München vom 24. bis 27. Juni an Stand B3.228 aus.