
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Surgsci-Ultraschall-Skalpell-System
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
2025 H1 Nationaler klinischer Dienst
{{{sourceTextContent.description}}}
In den Operationssaal gehen, wertvolle Daten sammeln, sich von der Innovationskraft des Landes überzeugen.
Landesweite Expansion: Aufbau eines Multi-Center-Evidenzsystems
In der ersten Jahreshälfte 2025 setzte das Benutzerserviceteam von Shenzhen SurgSci Medical Technology Co., Ltd. seine landesweite Initiative zur klinischen Unterstützung fort und brachte das Chasing Light™-Ultraschallskalpell in Krankenhäuser in ganz China. Das Team bot intraoperative Unterstützung und chirurgische Hospitationen in über 120 medizinischen Einrichtungen an und führte mehr als 230 Operationen in sechs großen Regionen durch: Südchina, Ostchina, Zentralchina, Nordchina, Südwesten und Nordwesten. Dabei wurden mehr als 20 Provinzen und Gemeinden abgedeckt, darunter Guangdong, Guangxi, Fujian, Zhejiang, Henan, Shandong, Hebei, Beijing, Tianjin, Chongqing, Sichuan, Guizhou, Hunan, Jiangxi und die Innere Mongolei.
Zu den Partnerinstitutionen gehörten erstklassige Tertiärkrankenhäuser, regionale medizinische Zentren, Krankenhäuser für Mutter und Kind sowie Krankenhäuser für traditionelle chinesische Medizin. Dieses breite und vielfältige klinische Netzwerk bildete eine solide Grundlage für die Produktoptimierung und die chirurgische Anpassung anhand von Daten und Rückmeldungen aus der Praxis. Wir danken allen Partnerkrankenhäusern und Chirurgieexperten an vorderster Front für ihr Vertrauen und ihre Mitarbeit bei der Validierung und Weiterentwicklung einheimischer chirurgischer High-End-Instrumente.
Multispezialität, Multitechnik, Herausforderungen der realen Welt
Die Vielfalt der chirurgischen Verfahren und die breite klinische Abdeckung sind Schlüsselindikatoren für die Produktvalidierung. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wurde das Chasing Light™ Ultraschall-Skalpell in mehreren Regionen und Krankenhäusern rigorosen intraoperativen Tests unterzogen, bei denen es sich den realen Herausforderungen der wichtigsten chirurgischen Fachgebiete stellte.
Zu den unterstützten Fachgebieten gehören:
Allgemeine Chirurgie
Schilddrüsen- und Brustchirurgie
Hepatobiliäre und Pankreaschirurgie
Gastrointestinale Chirurgie
Urologie
Thoraxchirurgie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Brustchirurgie
Herz-Thorax-Chirurgie
Kolorektale Chirurgie
Repräsentative Verfahren:
Hepatobiliär und Pankreas: Laparoskopische Lebersegmentektomie (S6), Entfernung von Läsionen, distale Pankreatektomie, Whipple-Verfahren, Cholezystektomie, Reparatur des Hauptgallengangs
Gastrointestinal: Subtotale Gastrektomie mit jejunaler Anastomose, Resektion eines Sigmakarzinoms, Hemikolektomie rechts, Resektion eines Rektumkarzinoms, Umkehrung der Ileostomie
Schilddrüse: Offene und endoskopische beidseitige Schilddrüsenkrebsresektion (oraler und axillärer Zugang), Exploration des N. laryngeus recurrentis
Gynäkologie: Vollständige Hysterektomie, beidseitige Adnexektomie, Ovarialzystektomie, Entfernung von Adenomyose-Läsionen mit arterieller Ligatur, Vaginoplastik
Urologie und Kolorektalchirurgie: Dekortikation von Nierenzysten, ureteroskopische Lithotripsie, Rektosigmoidresektion, gemischte Hämorrhoidektomie
Unter diesen Operationen stach das Whipple-Verfahren als hochkomplexer Eingriff hervor, der außergewöhnliche Präzision, Blutstillung und Gewebedifferenzierung erfordert. Das Chasing Light™ System zeigte eine hervorragende Kontrolle und ein hervorragendes Management der thermischen Diffusion und wurde einhellig für seine Leistung bei der Dissektion, der Versiegelung und der Aufrechterhaltung der chirurgischen Sicht gelobt.
Umfassende Leistungsvalidierung über alle Verfahren hinweg
Der gleichzeitige Einsatz in verschiedenen Fachgebieten und Techniken testete die Anpassungsfähigkeit des Skalpells und validierte seine Leistung in folgenden Bereichen:
Stabile Energieabgabe und Kompatibilität
Zuverlässige Gewebeversiegelung und Hämostase
Reaktionsschnelle Handhabung in komplexen chirurgischen Umgebungen
Positives klinisches Feedback und verlässliche Leistung
Während jedes Eingriffs stand das SurgSci-Team in engem Kontakt mit den Operationsteams, dokumentierte die Leistung und sammelte Feedback. Die wichtigsten Highlights sind:
Stabile Schneide- und Versiegelungsleistung bei Hochfrequenzverfahren, mit sauberem Betrieb und minimaler Gewebeanhaftung
Der raucharme Comforta™-Modus verbesserte die Sichtbarkeit in fettigen oder engen Operationsfeldern erheblich
Reibungsloser Gerätebetrieb mit niedrigen Fehlerraten und seltenen Problemen mit dem Handstück; Software-Updates haben die Kompatibilität weiter verbessert
Niedrige Lernkurve und intuitive Bedienung; Erstanwender berichten von einer natürlichen und reibungslosen Erfahrung
Zunehmende klinische Akzeptanz; Chirurgen bemerkten eine wettbewerbsfähige Schneideeffizienz, taktiles Feedback und allgemeine Systemstabilität
Gute Kompatibilität mit einheimischen chirurgischen Instrumenten wie Klammern, Trokaren und Clips, was kostengünstige intraoperative Setups ermöglicht
Erfahrungsberichte von Experten
"Der raucharme Modus hilft wirklich bei der Sichtbarkeit - auch bei sauberen Schnitten" - Leitender Chirurg für Schilddrüsenendoskopie
"Schnelles Schneiden, gute Koagulation. Der Sport™-Modus hält die Dinge in Bewegung." - Hepatobiliärer Chefchirurg
"Schneidet schnell, fühlt sich insgesamt gut an." - Allgemeiner Chirurg in einem regionalen Tertiärkrankenhaus
"Es fühlt sich an, als hätte es das Niveau von Johnson & Johnson erreicht." - Thoraxchirurgisches Team nach der Operation
"Keine Probleme von Anfang bis Ende. Großartige Handwerkskunst." - Leiter der Brustchirurgie
"Schönes Gefühl. Ein leichterer Griff wäre perfekt." - Leitender Gynäkologe
"Habe es zum ersten Mal benutzt und eine laparoskopische Hysterektomie problemlos durchgeführt - die Erwartungen wurden übertroffen." - OB/GYN-Chirurg
"Habe bei starkem Rauch in den raucharmen Modus gewechselt - sofortige Verbesserung." - Intraoperatives Feedback eines GI-Chirurgen
Solide Daten und kontinuierliche Produktentwicklung
Durch intensive Datenerfassung und Expertenfeedback hat SurgSci einen datengesteuerten Produktoptimierungskreislauf aufgebaut. Gezielte Verbesserungen sind im Gange in:
Handstück-Design
Verfeinerung des Schneidealgorithmus
Kompatibilität der Konsole
Energiemodulationsstrategien
Das Surgsci-Ultraschall-Skalpellsystem passt sich auch an regionale Unterschiede bei chirurgischen Praktiken und Ausrüstungen an, wodurch seine Vielseitigkeit gestärkt und die Grundlage für eine stabile, effiziente und skalierbare Plattform für die Chirurgie mit heimischer Energie geschaffen wird.
Den Weg zu einer sichereren Chirurgie beleuchten
In nur sechs Monaten hat das Ultraschall-Skalpellsystem von Surgsci eine breit angelegte, technisch umfassende und an Rückmeldungen reiche klinische Validierungskampagne abgeschlossen. SurgSci wird das Produkt weiter verbessern, die klinische Abdeckung erweitern und die intraoperativen Unterstützungssysteme aufrüsten. Durch die Vertiefung der klinischen Partnerschaften und die Verbesserung der Reaktionsfähigkeit wollen wir eine leistungsstarke, zuverlässige und praktische Plattform für die Energiechirurgie aus chinesischer Produktion schaffen.
Stärkung der Chirurgen. Zum Nutzen der Patienten. Verbesserung der menschlichen Gesundheit und Lebensqualität weltweit.