Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
3DMA-System: ein wertvolles Werkzeug für die klinische Biomechanik
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Genaue Bewertung der Bewegung
{{{sourceTextContent.description}}}
Die biomechanische Analyse hat die klinische Bewegungsanalyse verändert und ermöglicht genauere Diagnosen und personalisierte Behandlungen. Sowohl MC Mutual Copérnico in Barcelona als auch Rodríguez San Pedro in Madrid haben das von STT Systems entwickelte 3DMA-System eingesetzt und damit bemerkenswerte Verbesserungen bei der Ganganalyse und bei Studien zur funktionellen Rehabilitation erzielt.
Dank der fortschrittlichen 3D-Bewegungserfassungstechnologie haben diese Zentren die Analyse von Gangmustern, funktionellen Asymmetrien und biomechanischen Veränderungen optimiert - Schlüsselelemente bei der Rehabilitation von Patienten mit muskuloskelettalen und neurologischen Erkrankungen. Die Erfassung normativer Daten ermöglicht es, einzelne Fälle mit Referenzwerten zu vergleichen und so die Objektivität der klinischen Entscheidungsfindung zu verbessern.
MC Mutual Copérnico verwendet die 3D-Photogrammetrie-Technologie mit 10 Motion-Capture-Kameras, die bis zu 240 Bilder pro Sekunde aufnehmen, in Kombination mit Oberflächen-Elektromyographie und Kraftplattformen. 3DMA ist die Software, die für die Aufzeichnung, Synchronisierung und Integration all dieser Signale in eine einzige Schnittstelle verantwortlich ist, über die die Übungen analysiert und Berichte erstellt werden.
MC Mutual Rodríguez San Pedro wiederum verwendet das Trägheitssystem iSen (10 IMU-Sensoren), das 3D-Drehungen mit 400 Hz aufzeichnet und mit Oberflächen-Elektromyografie und baropodometrischen Druckplattformen kombiniert.
Detaillierte Berichte und klinische Daten in Echtzeit
Eines der am meisten geschätzten Merkmale der 3DMA- und iSen-Systeme ist ihre Fähigkeit, detaillierte klinische Berichte zu erstellen, die wichtige Metriken zur Gelenkkinematik, zur Dynamik des Schwerpunkts und zur Lastverteilung liefern. Dies hat die frühzeitige Erkennung von Gangveränderungen, die Beurteilung von Verletzungen und die Quantifizierung von Pathologien erleichtert und die Erstellung von individuellen Behandlungsplänen optimiert.
Auswirkungen auf Rehabilitation und Verletzungsprävention
Die Integration biomechanischer Technologien in den klinischen Bereich hat es Spezialisten ermöglicht, die Fortschritte der Patienten genauer zu überwachen und die Therapien auf der Grundlage von Echtzeitdaten anzupassen. Dieser evidenzbasierte Ansatz hat die Ergebnisse für Patienten mit orthopädischen, neurologischen und sportbezogenen Erkrankungen erheblich verbessert und einen effizienteren Genesungsprozess ermöglicht.
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie angewandte Biomechanik im klinischen Umfeld einen echten Unterschied bei der Bewertung und Behandlung von Dysfunktionen des Bewegungsapparats macht. STT Systems arbeitet kontinuierlich an Innovationen, um Werkzeuge bereitzustellen, die die Präzision und Effizienz in der klinischen Praxis verbessern.