
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Fortgeschrittene Biomechanik zur Unterstützung der Karate-Eliteleistung
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Ein Sprung nach vorn bei der Leistungssteigerung und Verletzungsprävention
{{{sourceTextContent.description}}}
Wir von STT Systems sind stolz darauf, sportliche Leistungen durch fortschrittliche Bewegungserfassungstechnologie zu unterstützen. Eine unserer jüngsten Erfolgsgeschichten ist die Implementierung eines hochmodernen Biomechanik-Labors beim Königlichen Spanischen Karateverband (RFEK). Dieses Projekt setzt einen neuen Standard bei der Analyse und Optimierung von Bewegungen im Karate auf hohem Niveau und bietet Athleten und Trainern gleichermaßen noch nie dagewesene Erkenntnisse.
Innovative Lösungen für eine detaillierte biomechanische Bewertung
Das installierte System ist auf die Anforderungen des Wettkampfkarate zugeschnitten und integriert 3D-Bewegungserfassung, Trägheitssensoren und Hochgeschwindigkeits-Videoanalyse, die alle über eine einheitliche Softwareplattform synchronisiert werden. Diese Einrichtung ermöglicht Echtzeit-Visualisierung, kinematische Analyse und automatische Berichterstellung, mit speziellen Modulen für KATA- und KUMITE-Disziplinen.
Kernkomponenten des Systems:
12 PRIME 13 Kameras (240Hz, 1,3 Mpx, Ethernet): liefern hochauflösende 3D-Bewegungserfassung.
2 Hochgeschwindigkeits-Farbvideokameras: liefern synchronisiertes visuelles Filmmaterial.
Ganzkörper-Trägheitssensorik: Erfassung zusätzlicher kinematischer Daten und Gelenkrotationsdaten.
Integrierte Software-Suite: ermöglicht Echtzeit-Analyse und Berichterstellung
Karate-spezifisches Modul: technische Präzision wie nie zuvor
Einer der Höhepunkte dieses Projekts ist das karatespezifische Analysemodul, das es Trainern ermöglicht, reale Sportlerhaltungen mit idealen 3D-Modellen zu vergleichen, technische Fehler zu erkennen und biomechanische Messwerte wie Gelenkwinkel und Körperbalance mit außergewöhnlicher Präzision zu analysieren.
"Zum ersten Mal können wir objektiv erklären und nachvollziehen, warum eine Technik ineffizient ist oder warum ein Athlet während eines KATA-Übergangs an Stabilität verliert. Dies ist ein bahnbrechendes Werkzeug für das Coaching", sagte ein technischer Mitarbeiter des RFEK.
Dieses System geht über die visuelle Analyse hinaus: Es ermöglicht den Trainern, jeden Aspekt der sportlichen Bewegung zu messen, zu interpretieren und zu verbessern - von der Beschleunigung eines Schlags bis zur Haltungskontrolle während eines Kicks.
Greifbare Vorteile für Trainer und Sportler
Dieses fortschrittliche Bewegungsanalysesystem gibt den RFEK-Mitarbeitern objektive, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse an die Hand, um die Technik zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu maximieren. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Hochpräzise Bewegungswiedergabe mit synchronisierten 3D-Szenen und Hochgeschwindigkeitsvideo.
Präzise Identifizierung von technischen Fehlern.
Messung von Geschwindigkeit, Beschleunigung und Bewegungseffizienz.
Verbesserte Balance und Körperausrichtung durch Inertialanalyse.
Eine zukunftsweisende Investition
Das RFEK prüft derzeit die schrittweise Integration dieses Systems in die tägliche Routine, um seine Vorteile auf alle Wettkampfebenen auszudehnen, vom Nachwuchs- bis zum Spitzensportler.
Eine neue Ära der Leistungsanalyse im Kampfsport
Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem RFEK beweist, dass Technologien zur Bewegungserfassung und biomechanischen Analyse das Training in Sportarten wie Karate, wo Millisekunden und Millimeter den Unterschied ausmachen, grundlegend verändern können. Diese Werkzeuge sind unerlässlich, um im Spitzensport die Nase vorn zu haben.
STT Systems hat sich der Bereitstellung innovativer, datengesteuerter Lösungen für die sportliche Leistung, die klinische Analyse und die Verletzungsprävention verschrieben. Ganz gleich, ob Sie mit Sportlern, Patienten oder Versuchspersonen arbeiten, wir können Ihnen dabei helfen, ein maßgeschneidertes Biomechanik-Labor einzurichten, um Ihre Ziele zu erreichen.
Verlassen Sie sich bei der Leistungsbeurteilung immer noch auf Videowiedergabe oder subjektives Feedback? Es ist an der Zeit, den Sprung zum objektiven, datenbasierten Training zu wagen.
