
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
THA-Retraktor-System: Der "Goldene Partner" für die Hüfttotalendoprothese
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Klinischer Wert hinter Produktinnovationen
{{{sourceTextContent.description}}}
Auf dem Gebiet der orthopädischen Chirurgie sind Präzision und Effizienz die Ziele, die jeder Chirurg anstrebt, und chirurgische Instrumente sind die wichtigsten "Werkzeuge", um diese Ziele zu erreichen. Wie ein altes Sprichwort besagt: "Ein Handwerker, der seine Arbeit gut machen will, muss zuerst seine Werkzeuge schärfen." Heute werden wir uns mit dem von Shandong Liangyi Medical sorgfältig hergestellten THA-Retraktor-System befassen, einer "Geheimwaffe", die bei der totalen Hüftarthroplastik (THA) und den damit verbundenen Revisionseingriffen eine entscheidende Rolle spielt.
Die Hüfttotalendoprothese (HTEP) ist ein Eckpfeiler der orthopädischen Chirurgie, der die Gelenkfunktion wiederherstellt und die Lebensqualität zahlreicher Patienten erheblich verbessert. Da die Patienten jedoch länger leben und nach der Operation einen aktiveren Lebensstil führen, ist die Nachfrage nach Revisionseingriffen stetig gestiegen. In den Vereinigten Staaten werden jährlich etwa 50.000 Revisionsoperationen von Hüftgelenken durchgeführt. Revisionseingriffe sind oft mit Herausforderungen verbunden, wie z. B. einer verlängerten Operationsdauer, einem längeren Krankenhausaufenthalt, erhöhtem Blutverlust und einem erhöhten Risiko für Infektionen und Instabilität. In diesem Zusammenhang ist ein hochwertiges chirurgisches Wundspreizer-System besonders wichtig. In diesem Zusammenhang hat sich das von Shandong Liangyi Medical entwickelte HTEP-Retraktor-System mit seinen "acht wesentlichen Werkzeugen", die im Tandem arbeiten, zu einem Schlüsselfaktor für die Verbesserung der chirurgischen Präzision und Sicherheit entwickelt.
Das THA-Retraktor-System besteht aus acht sorgfältig entwickelten Instrumenten, von denen jedes eine einzigartige Funktion und Aufgabe hat:
1.Große Harke (LYTHA HIP01):
Er fungiert während der Operation als "starker Assistent", der mit seiner starken Rückzugskraft den Ärzten hilft, das Operationsfeld vollständig freizulegen, das Gewebe rund um das Hüftgelenk deutlich sichtbar zu machen und die Grundlage für die nachfolgenden Eingriffe zu schaffen. Bei komplexen Hüftgelenksläsionen kann der große Retraktor umliegende Muskeln und andere Weichteile stabil zurückziehen, so dass Ärzte die betroffenen Stellen genau lokalisieren können.
2.Großer Retraktor (lytha hip02):
Als eines der Hauptwerkzeuge zur Freilegung des Operationsfeldes verfügt der große Retraktor über eine große Kontaktfläche und eine stabile Zugwirkung. Bei einer Hüfttotalendoprothese kann er wichtige Strukturen um das Hüftgelenk, wie Blutgefäße und Nerven, sanft auseinanderziehen, um Schäden während der Operation zu vermeiden, und gleichzeitig genügend Platz für die Implantation der Prothese lassen.
3. F3 Retraktorverlängerung (LYTHA HIP03) und F3 Retraktor (LYTHA HIP04):
Diese beiden Arten von Retraktoren wurden entwickelt, um den Anforderungen unterschiedlicher chirurgischer Tiefen und Operationen gerecht zu werden: Der F3-Retraktor eignet sich für die Geweberetraktion in routinemäßigen chirurgischen Tiefen und kann Gewebe in bestimmten Bereichen präzise zurückziehen, was dem Chirurgen die Durchführung detaillierter Operationen ermöglicht, während die F3-Retraktor-Verlängerung für Patienten mit tieferen anatomischen Strukturen oder fettleibigen Patienten entwickelt wurde und so konzipiert ist, dass sie tiefer in das Operationsgebiet eindringen und das Gewebe stabil zurückziehen kann, um sicherzustellen, dass das chirurgische Sichtfeld nicht beeinträchtigt wird. Die F3 Retraktorverlängerung ist für Patienten mit tieferen anatomischen Strukturen oder adipösen Patienten konzipiert.
4. Kleiner Retraktor (LYTHA HIP05):
Der kleine Retraktor ist klein und flexibel und spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung empfindlicher Bereiche oder wenn eine lokalisierte Präzisionsretraktion erforderlich ist. Bei der Behandlung von kleinen Blutgefäßen, kleinen Nerven und anderen Strukturen rund um das Hüftgelenk kann der kleine Zieh-Retraktor beispielsweise das umliegende Gewebe sanft auseinanderziehen, ohne den chirurgischen Eingriff zu beeinträchtigen und die Schädigung des umliegenden Gewebes zu minimieren.
5. F2 Retraktor (LYTHA HIP06):
Er hat eine einzigartige Krümmung und Größe, um sich besser an die Anatomie des Hüftgelenks anzupassen. Dadurch wird nicht nur der Operationsbereich während des Retraktionsprozesses effektiv freigelegt, sondern auch die Kompression und Schädigung des umliegenden normalen Gewebes reduziert und die Sicherheit und Präzision der Operation verbessert.
4.Dicker Retraktor(LYTHA HIP07 ):
Dicke Zughaken bieten aufgrund ihres dicken Designs mehr Halt und Stabilität. In Situationen, in denen eine größere Kraft zum Ziehen erforderlich ist oder um Spannungen im umliegenden Gewebe entgegenzuwirken, kann der dicke Zughaken vorteilhaft eingesetzt werden und bietet zuverlässige Unterstützung für chirurgische Eingriffe.
5. Schwalbenschwanz-Haken (LYTHA HIP08):
Die besondere Form des Schwalbenschwanzhakens macht ihn in der Chirurgie einzigartig nützlich. Er kann sich feinfühlig an bestimmten Geweben oder Strukturen einhaken, um sie präzise zurückzuziehen und zu fixieren. Bei einigen komplexen Hüftrevisionseingriffen kann der Schwalbenschwanzhaken dem Chirurgen helfen, mit anhaftendem Gewebe umzugehen und eine klare chirurgische Sicht wiederherzustellen.
Klinischer Wert hinter der Geräteinnovation
Jedes Detail des Designs des Hüftretraktorsystems ist das Ergebnis eines tiefen Verständnisses der klinischen Bedürfnisse. Durch präzise Arbeitsteilung und synergetische Zusammenarbeit kann dieses System nicht nur die Blindheit des Gewebes beim Ziehen während der Operation reduzieren und die Operationszeit verkürzen, sondern auch das Risiko von Gefäßnervenverletzungen, Blutungen und anderen Komplikationen verringern, insbesondere bei komplexen Revisionseingriffen, um eine zuverlässige technische Garantie zu bieten.
In der Entwicklung der orthopädischen Chirurgie hin zu Präzision und Minimalinvasivität ist das THA-Hakenzugsystem nicht nur eine "scharfe Waffe" in den Händen der Ärzte, sondern spiegelt auch die Entwicklung der medizinischen Geräte von der "Generalisierung" zur "Individualisierung" wider. Das HTEP-System ist nicht nur ein "Werkzeug" in den Händen des Arztes, sondern spiegelt auch die Entwicklung der Medizintechnik von der "Generalisierung" zur "Individualisierung" wider. Seine Anwendung ermöglicht es der Hüfttotalendoprothese, einen solideren Schritt nach vorn zu machen, indem sie Sicherheit und Effizienz in Einklang bringt, was letztendlich jedem Patienten zugute kommt, der ein gesundes Hüftgelenk wiedererlangen möchte.