
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Top 9 Klinische Chemie-Analysegeräte für kleine bis mittelgroße Laboratorien im Jahr 2024
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Seamaty SD1
{{{sourceTextContent.description}}}
Klinisch-chemische Analysegeräte spielen eine entscheidende Rolle in der medizinischen Diagnostik. Sie ermöglichen es den Labors, eine breite Palette von Tests an Patientenproben durchzuführen, um verschiedene Krankheiten zu diagnostizieren. Angesichts der ständig wachsenden Nachfrage nach präzisen und schnellen Ergebnissen ist es für kleine und mittelgroße Labore wichtig, in die besten Analysegeräte zu investieren, die schnelle, zuverlässige und konsistente Ergebnisse liefern können. In diesem Artikel besprechen wir die 9 besten Analysegeräte für die klinische Chemie, die für kleine bis mittelgroße Labore im Jahr 2024 geeignet sind.
Seamaty SD1 - Seamaty
Das Seamaty SD1 ist ein vollautomatisches Chemie-Analysegerät, das für Tests vor Ort entwickelt wurde. Es benötigt nur 0,1 ml Vollblut, Serum oder Plasma, um eine schnelle und genaue medizinische Diagnose zu erstellen. Es nutzt Cloud Computing, um Bediener bei medizinischen Entscheidungen aus der Ferne zu unterstützen, und verfügt über fortschrittliche Funktionen wie eine integrierte Zentrifuge, QR-Code-Scanning und Qualitätskontrolle in Echtzeit. Die Testergebnisse werden nach nur 12 Minuten automatisch ausgedruckt, was das Gerät zu einer guten Wahl für kleine bis mittelgroße Labore macht, die ein tragbares und einfach zu bedienendes Analysegerät suchen.
1、Cobas c 701 - Roche
Der Cobas c 701 von Roche ist ein klinisch-chemisches Analysegerät mit hohem Durchsatz, das bis zu 2.000 Tests pro Stunde durchführen kann. Es erfordert nur minimalen Wartungsaufwand und bietet fortschrittliche Funktionen wie automatische Reflextests, STAT-Tests und Ergebnisüberwachung in Echtzeit. Es ist eine hervorragende Option für Labors, die eine große Anzahl von Proben schnell verarbeiten müssen. Als High-End-Gerät kann es jedoch in der Anschaffung und Wartung recht teuer sein.
2、Cobas c 702 - Roche
Der Cobas c 702 von Roche ähnelt dem c 701, bietet aber einen noch höheren Durchsatz mit der Möglichkeit, bis zu 3.000 Tests pro Stunde durchzuführen. Er verfügt außerdem über einen automatischen Probenlader und kann STAT-Tests in nur 12 Minuten durchführen, was ihn zu einer ausgezeichneten Option für vielbeschäftigte Labors macht, die schnelle Ergebnisse benötigen.
3、Dimension EXL mit LM - Siemens
Das Dimension EXL mit LM von Siemens ist ein vielseitiges Analysegerät für die klinische Chemie, das eine breite Palette von Tests mit verschiedenen Probentypen durchführen kann, darunter Serum, Plasma und Urin. Es kann auch spezielle chemische Untersuchungen und die Überwachung von immunsuppressiven Medikamenten durchführen. Mit einem Durchsatz von bis zu 1.200 Tests pro Stunde ist es ideal für kleine bis mittelgroße Labore mit unterschiedlichen Testanforderungen.
4、Vitros 5600 - Ortho
Clinical Diagnostics Das Vitros 5600 von Ortho Clinical Diagnostics ist ein kompaktes klinisch-chemisches Analysegerät mit hohem Durchsatz, das bis zu 1.800 Tests pro Stunde durchführen kann. Es erfordert nur minimale Wartung und bietet eine breite Palette von Tests, einschließlich Routinechemie, Immunoassays und Tests auf Infektionskrankheiten. Seine geringe Größe macht es zu einer guten Option für Labors mit begrenztem Platzangebot.
5、Architect c4000 - Abbott
Der Architect c4000 von Abbott ist ein klinisch-chemisches Analysegerät, das bis zu 800 Tests pro Stunde durchführen kann. Es bietet eine breite Palette von Tests, darunter Routinechemie, Immunoassays und therapeutische Arzneimittelüberwachung. Außerdem verfügt es über fortschrittliche Funktionen wie die automatische Reflexprüfung und STAT-Tests. Seine kompakte Größe und einfache Bedienung machen es zu einer beliebten Wahl für kleine bis mittelgroße Labors.
6、Beckman Coulter AU680 - Beckman Coulter
Der Beckman Coulter AU680 ist ein klinisch-chemisches Analysegerät mit hohem Durchsatz, das bis zu 1.200 Tests pro Stunde durchführen kann. Er verfügt über fortschrittliche Funktionen wie automatische Reflextests und STAT-Tests sowie über eine integrierte Qualitätskontrolle und Kalibrierung. Seine benutzerfreundliche Oberfläche und sein geringer Wartungsaufwand machen ihn zu einer guten Wahl für kleine bis mittelgroße Labors.
7、Advia 2400 - Siemens
Das Advia 2400 von Siemens ist ein klinisch-chemisches Analysegerät, das bis zu 1.200 Tests pro Stunde durchführen kann. Es bietet eine breite Palette von Tests, darunter Routinechemie, Immunoassays und therapeutische Arzneimittelüberwachung. Darüber hinaus verfügt es über fortschrittliche Funktionen wie automatische Reflextests und STAT-Tests, was es zu einer guten Wahl für vielbeschäftigte Labors macht.
8、Olympus AU400e - Olympus
Der Olympus AU400e ist ein zuverlässiges Analysegerät für die klinische Chemie, das bis zu 400 Tests pro Stunde durchführen kann. Es bietet eine breite Palette von Tests, darunter Routinechemie, Immunoassays und therapeutische Arzneimittelüberwachung. Das Gerät verfügt außerdem über eine integrierte Qualitätskontrolle und Kalibrierung, was es zu einer guten Wahl für Labors mit begrenzten Ressourcen für Wartung und Qualitätskontrolle macht.
Bei der Auswahl eines klinisch-chemischen Analysegeräts für ein kleines bis mittelgroßes Labor sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Der erste ist der Durchsatz, d. h. die Anzahl der Tests, die das Analysegerät pro Stunde durchführen kann. Labors mit hohem Probenaufkommen benötigen ein Analysegerät mit hohem Durchsatz, um die Proben schnell verarbeiten zu können. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Umfang der angebotenen Tests. Einige Analysegeräte bieten nur eine begrenzte Anzahl von Tests an, während andere ein breiteres Spektrum an Optionen, einschließlich spezieller chemischer Untersuchungen und der Überwachung von Immunsuppressiva, bieten können.
Auch die Benutzerfreundlichkeit ist ein entscheidender Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Analysegeräte, die benutzerfreundlich sind und nur minimale Wartung erfordern, können Zeit und Ressourcen sparen. Außerdem können integrierte Qualitätskontroll- und Kalibrierungsfunktionen dazu beitragen, genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.