
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Leitfaden für die 10 besten Blutgasanalysatoren: Marken, Modelle und wie man sie auswählt
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Seamaty SG1
{{{sourceTextContent.description}}}
Was ist ein Blutgasanalysator?
Ein Blutgasanalysator ist ein medizinisches Gerät zur Messung von Gasen (wie Sauerstoff und Kohlendioxid), pH-Wert und Elektrolytkonzentrationen im Blut. Dieses Gerät spielt im medizinischen Bereich eine wichtige Rolle, da es dem medizinischen Personal hilft, den physiologischen Zustand der Patienten zu verstehen. Es wird vor allem in Notaufnahmen, Operationssälen und Intensivstationen eingesetzt und liefert durch die Messung von Blutgas- und Elektrolytkonzentrationen genaue und zeitnahe physiologische Daten. Zu den Messprinzipien gehören elektrochemische und optische Sensoren, die eine hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit gewährleisten.
2. Die 10 wichtigsten Marken für Blutgasanalysatoren.
- Siemens (Deutschland):
①RAPIDLab 1200: Vollautomatisches Analysegerät für Notaufnahmen, Intensivstationen und Operationssäle.
②RAPIDLab 800: Kompaktes Analysegerät für kleine bis mittlere Krankenhäuser und Kliniken.
③RAPIDPoint 500: Bedside-Analysegerät für Schnelltests bei schwerkranken Patienten.
Preisspanne: $1200-$8000.
- Roche (Schweiz):
①Cobas b 123: Vollautomatisches Analysegerät für Notaufnahmen, Intensivstationen und Operationssäle.
②Cobas b 121: Kompaktes Analysegerät für kleine bis mittlere Krankenhäuser und Kliniken.
③Cobas b 125: Bettseitiges Analysegerät für schnelle Tests bei schwerkranken Patienten.
Preisspanne: $1500-$2500.
- Abbott (USA):
①i-STAT: Tragbares Analysegerät für Notaufnahmen, Intensivstationen und Operationssäle.
②GEM Premier 3000: Kompaktes Analysegerät für kleine bis mittlere Krankenhäuser und Kliniken.
③GEM Premier 4000: Bettseitiges Analysegerät für schnelle Tests bei schwerkranken Patienten.
Preisspanne: $2500-$5000.
- Radiometer (Dänemark):
①ABL90 FLEX: Vollautomatisches Analysegerät für Notaufnahmen, Intensivstationen und Operationssäle.
②ABL80 FLEX: Kompaktes Analysegerät für kleine bis mittlere Krankenhäuser und Kliniken.
③ABL700 FLEX: Bedside-Analysegerät für schnelle Tests bei kritischen Patienten.
Preisspanne: $1200-$3000.
- Beckman Coulter (U.S.):
①AU480: Vollautomatisches Analysegerät für Notaufnahmen, Intensivstationen und Operationssäle.
②AU270: Kompaktes Analysegerät für kleine bis mittlere Krankenhäuser und Kliniken.
③AU5800: Bettseitiges Analysegerät für schnelle Tests bei schwerkranken Patienten.
Preisspanne: $17.000-$60.000.
- Sysmex (Japan):
①XE-2100: Vollautomatisches Analysegerät für Notaufnahmen, Intensivstationen und Operationssäle.
②XE-5000: Kompaktes Analysegerät für kleine bis mittlere Krankenhäuser und Kliniken.
③XE-6000: Bettseitiges Analysegerät für schnelle Tests bei kritischen Patienten.
Preisspanne: $1200-$3000.
- Bayer (Deutschland):
①RAPIDLab 1200: Vollautomatisches Analysegerät für Notaufnahmen, Intensivstationen und Operationssäle.
②RAPIDLab 800: Kompaktes Analysegerät für kleine bis mittlere Krankenhäuser und Kliniken.
③RAPIDPoint 500: Bedside-Analysegerät für Schnelltests bei schwerkranken Patienten.
Preisspanne: $1200-$8000.
- Werfen (Spanien):
①GEM Premier 5000: Vollautomatisches Analysegerät für Notaufnahmen, Intensivstationen und Operationssäle.
②GEM Premier 4000: Kompaktes Analysegerät für kleine bis mittlere Krankenhäuser und Kliniken.
③GEM Premier 3500: Bettseitiges Analysegerät für schnelle Tests bei schwerkranken Patienten.
Preisspanne: $15.000-$25.000.
- Wondfo (China):
①BGA-102, Ucare-6000: Kompakte Benchtop-Analysegeräte.
②Preisbereich: $600-$2500.
- EDAN (China):
①EDAN i-15, EDAN i20: Kompakte Tisch-Analysegeräte.
②Preisbereich: $1500-$5800.
(Hinweis: Die Preise der aufgeführten Produkte stammen aus dem Internet und dienen nur als Referenz).
3. Wie wählt man das richtige Analysegerät aus?
Die Wahl des richtigen Blutgasanalysegeräts ist entscheidend und erfordert die Berücksichtigung von Faktoren wie Leistung, Preis und Kundendienst. Zusätzlich zu den grundlegenden Testparametern sollten Sie die Benutzerfreundlichkeit, die Wartungskosten und den Ruf des Herstellers bewerten.
Das Seamaty SG1 zeichnet sich als tragbares POCT-Analysegerät aus, das Blutgas- und Elektrolytanalyse mit fortschrittlichen Technologien kombiniert. Sein tragbares Design, die schnellen Ergebnisse und die erschwingliche Wartung machen es zu einer idealen Wahl für medizinische Einrichtungen mit begrenzten Budgets.
4. Zukünftige Trends
Es wird erwartet, dass Blutgasanalysatoren immer kompakter, intelligenter und automatisierter werden. Technologische Innovationen werden die Genauigkeit, Geschwindigkeit und Konnektivität der Geräte verbessern und so zu einer genaueren Diagnose und Behandlung beitragen.
5. Fazit
In diesem Artikel wurden die 10 wichtigsten Marken von Blutgasanalysegeräten vorgestellt und Einzelheiten zu Modellen und Preisen genannt. Achten Sie bei der Auswahl eines Analysegeräts auf die Leistung und den Kundendienst, um eine zuverlässige und langfristige Nutzung zu gewährleisten.