
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Trocken vs. Nass: Enträtselung des Kampfes der Chemie-Analysegeräte
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Seamaty SD1
{{{sourceTextContent.description}}}
Chemie-Analysegeräte spielen eine zentrale Rolle in der klinischen Diagnostik, da sie dem medizinischen Personal wichtige Informationen über den Gesundheitszustand eines Patienten liefern. Zwei bekannte Arten von Analysegeräten, die Trocken- und die Nasschemie, haben das Feld revolutioniert. In diesem Artikel werden wir uns mit den Unterschieden zwischen diesen beiden Technologien befassen, ihre Vor- und Nachteile untersuchen und die innovativen Trockenchemie-Analysegeräte von Seamaty vorstellen.
I. Nass-Chemie-Analysatoren
Nasschemische Analysegeräte sind seit langem der Goldstandard in der klinischen Diagnostik. Diese Analysegeräte verwenden traditionelle Methoden, die flüssige Reagenzien und eine umfangreiche Probenvorbereitung beinhalten. Sie haben sich zwar bewährt, sind jedoch mit gewissen Einschränkungen verbunden. Nasschemische Analysegeräte erfordern geschultes Personal, viel Zeit für die Probenvorbereitung und eine erhebliche Menge an Reagenzien.
II. Trockenchemie-Analysatoren
Die Trockenchemie-Analysegeräte sind eine Technologie, die die klinische Diagnostik revolutioniert hat. Trockenchemie-Analysatoren bieten einen effizienteren und bequemeren Ansatz für Tests. Insbesondere die Trockenchemie-Analysegeräte von Seamaty haben aufgrund ihrer innovativen Funktionen und Möglichkeiten Aufmerksamkeit erregt. Lassen Sie uns einige der Vorteile von Trockenchemie-Analysegeräten sowie die einzigartigen Angebote der Produkte von Seamaty erkunden.
III. Vergleich von Trocken- und Nasschemie-Analysatoren
①Methodik: Trockenchemie-Analysatoren arbeiten mit einem Trockenreagenzsystem, das die Probenvorbereitung und flüssige Reagenzien überflüssig macht. Im Gegensatz dazu erfordern nasschemische Analysegeräte eine sorgfältige Handhabung der Proben und flüssige Reagenzien, die genau abgemessen und gemischt werden müssen.
②Genauigkeit: Sowohl Trocken- als auch Nasschemie-Analysatoren liefern genaue Ergebnisse. Trockenchemie-Analysatoren, einschließlich der Produkte von Seamaty, haben jedoch erhebliche Fortschritte bei der Präzision gemacht und gewährleisten zuverlässige Testergebnisse.
③Die Durchlaufzeit: Trockenchemie-Analysatoren zeichnen sich durch ihre Schnelligkeit aus und liefern Ergebnisse in einem Bruchteil der Zeit, die für nasschemische Analysatoren benötigt wird. Die Trockenchemie-Analysegeräte von Seamaty, wie das SMT-120, liefern innerhalb von nur 12 Minuten genaue Ergebnisse, was eine schnellere Entscheidungsfindung und eine bessere Patientenversorgung ermöglicht.
④Kosteneffizienz: Trockenchemie-Analysegeräte benötigen weniger Verbrauchsmaterialien, wie z. B. Reagenzien, was die Gesamtkosten senkt. Das SMT-120 von Seamaty, das für kleine und mittelgroße Labore entwickelt wurde, bietet eine kosteneffiziente Lösung durch die Verwendung von patentierten Einweg-Reagenzien-Discs, die bis zu 18 chemische Tests enthalten.
⑤Benutzerfreundlichkeit: Trockenchemie-Analysatoren sind auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Der SD1-Trockenchemie-Analysator von Seamaty zeichnet sich durch seine geringe Größe, einfache Bedienung und integrierte Funktionen wie eine Zentrifuge und ein QR-Code-System aus. Diese benutzerfreundlichen Aspekte rationalisieren die Arbeitsabläufe im Labor und steigern die Effizienz.
V. Trockenchemie-Analysatoren von Seamaty
Seamaty SMT-120 Trockenchemie-Analysator: Der SMT-120 ist ein vollautomatisches System für die klinische Chemie, das für Tests vor Ort entwickelt wurde. Es bietet kleinen Labors eine kostengünstige Lösung mit genauen Ergebnissen in nur 12 Minuten. Die Verwendung von patentierten Einweg-Reagenzienscheiben, mit denen bis zu 18 chemische Tests durchgeführt werden können, gewährleistet Effizienz und Komfort.
Seamaty SD1 Trockenchemie-Analysator: Das SD1 ist ein vollautomatisches Trockenchemie-Analysegerät, das eine schnellere, einfachere und genauere medizinische Diagnose mit nur 0,1 ml Vollblut, Serum oder Plasma ermöglicht. Seine Cloud-Computing-Funktionen ermöglichen es dem Bediener, medizinische Entscheidungen aus der Ferne zu treffen. Mit einer eingebauten Zentrifuge, einem QR-Code-System und einer Qualitätskontrolle in Echtzeit gewährleistet das SD1 zuverlässige Ergebnisse, die nach 12 Minuten automatisch ausgedruckt werden.
Fazit
Trockenchemie-Analysegeräte haben einen Paradigmenwechsel in der klinischen Diagnostik herbeigeführt und die Vorherrschaft der traditionellen nasschemischen Analysegeräte in Frage gestellt. Die Vorteile von Trockenchemie-Analysatoren, wie Geschwindigkeit, Genauigkeit, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit, machen sie zu einer überzeugenden Wahl für moderne Laboreinrichtungen. Die innovativen Trockenchemie-Analysatoren von Seamaty, darunter der SMT-120 und der SD1, erweitern die Möglichkeiten dieser Geräte und bieten effiziente und genaue Lösungen für die Vor-Ort-Untersuchung. Durch die Nutzung dieser Fortschritte können Ärzte die Patientenversorgung verbessern und den Laborbetrieb rationalisieren.