
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Wie wählt man das richtige Trockenchemie-Analysegerät aus?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Seamaty SD1
{{{sourceTextContent.description}}}
Ein Trockenchemie-Analysegerät, auch bekannt als klinisches Chemie-Analysegerät, wird zur Messung von Metaboliten in biologischen Proben wie Blut oder Urin verwendet. Die Analyse dieser Flüssigkeiten ermöglicht die Diagnose von verschiedenen Krankheiten. So kann beispielsweise die Messung des Kreatininwerts im Urin helfen, die Filtrationskapazität der Nieren zu beurteilen.
Bei der Auswahl eines Trockenchemie-Analysegeräts ist es wichtig, den Bedarf an Testautomatisierung, die Spezifität der Reagenzien und die Genauigkeit der Messungen zu berücksichtigen. Außerdem ist die Kapazität zu berücksichtigen, d. h. die maximale Anzahl von Proben, die gleichzeitig analysiert werden können.
1. Bewertung der Leistung eines Trockenchemie-Analysegerätes
Die Leistung eines Trockenchemie-Analysegerätes kann anhand mehrerer Kriterien beurteilt werden:
①Arbeitsweise
Trockenchemie-Analysatoren können vollautomatisch oder halbautomatisch sein. Vollautomatische Analysatoren bereiten Proben und Reagenzien im Voraus vor und verwalten und analysieren sie dann von Anfang bis Ende. Sie sind ideal für mittelgroße und große Laboratorien, die viele Proben verarbeiten müssen. Halbautomatische Analysegeräte eignen sich besser für kleine Labors oder Arztpraxen mit weniger Proben, da jeder Testpunkt einzeln eingerichtet werden muss, was zu einer langsameren Testdurchführung und weniger Automatisierung führt.
②Rate
Dies bezieht sich auf die Anzahl der pro Stunde analysierten Proben. Durch den Einsatz ionenselektiver Elektroden konnte die Analyserate erheblich gesteigert werden.
③Random Access Modus
Diese Funktion bietet ein hohes Maß an Flexibilität, insbesondere für Labors und Krankenhäuser, die ein mittleres bis hohes Testaufkommen haben. Der Zufallszugriffsmodus ermöglicht es, Proben kontinuierlich zu laden und die Ergebnisse für jede Probe so schnell wie möglich zu erhalten, was die Probenverarbeitungszeit reduziert und die Produktivität erhöht.
2. Verwaltung von Reagenzien und Proben für ein Trockenchemie-Analysegerät
Die Verwaltung von Reagenzien und Proben hängt von der Kapazität des Analysegerätes ab. Halbautomatische Analysatoren analysieren jeweils eine Probe, während automatische Analysatoren in der Regel über zwei Tanks und Regale für Reagenzien und Proben verfügen. Der automatische Arm zieht die Reagenzien aus den Röhrchen in die Probenküvetten mit der erforderlichen Analysendosis.
Zu den wichtigsten Punkten, die zu berücksichtigen sind, gehört die Menge an Reagenzien und Proben, die für die Tests benötigt werden, was sich auf die Betriebskosten auswirken kann. Geräte, die große Mengen an Reagenzien benötigen, sind auf lange Sicht teurer. Systeme mit wahlfreiem Zugriff bieten eine flexiblere Probenverwaltung und sparen Zeit, da das Risiko menschlicher Fehler durch manuelle Handhabung verringert wird. Barcode-Managementsysteme ermöglichen es den Trockenchemie-Analysegeräten, Blutproben effizient und zuverlässig zu verwalten.
3. Verfügbare Optionen für Trockenchemie-Analysatoren
Einige Modelle von Trockenchemie-Analysegeräten bieten ein breiteres Spektrum an Analysetypen als herkömmliche Analysegeräte und decken Spezialgebiete wie Immunologie, Endokrinologie, Toxikologie und Onkologie ab. Bestimmte Trockenchemie-Analysegeräte können bis zu 100 Arten von Analysen durchführen. Um den Arbeitsablauf zu optimieren, können einige Systeme sowohl klinische Chemie- als auch Immunoassay-Proben verarbeiten.
Darüber hinaus verfügen einige Trockenchemie-Analysegeräte über eine drahtlose Verbindung, die einen besseren Austausch von Patientendaten ermöglicht, insbesondere für Labors mit Laborinformationssystemen (LIS).
4. Steigern Sie die Effizienz Ihres Labors mit Seamaty Trockenchemie-Analysatoren
Die Trockenchemie-Analysatoren SD1, SD3 und SMT120 von Seamaty sind eine ausgezeichnete Wahl, um die diagnostischen Möglichkeiten Ihres Labors zu verbessern.
①Seamaty SD1: Dieses kompakte, tragbare Trockenchemie-Analysegerät ist ideal für kleine Labors und Arztpraxen. Es ermöglicht eine schnellere, einfachere und genauere medizinische Diagnose mit 0,1 ml Vollblut, Serum oder Plasma. Das SD1 liefert dank Mikrofluidik-Technologie zuverlässige Ergebnisse und ist damit auch bei langfristiger Nutzung kostengünstig.
②Seamaty SD3: Das Seamaty SD3 ist ein hochentwickeltes Trockenchemie-Analysegerät, das schnelle, zuverlässige und vielseitige Testmöglichkeiten für klinische Labore bietet. Er kann 1-3 Proben gleichzeitig verarbeiten und steigert so die Gesamteffizienz und Produktivität des Labors.
③Seamaty SMT120: Das Seamaty SMT120 ist ein fortschrittliches Trockenchemie-Analysegerät, das umfassende diagnostische Ergebnisse mit hoher Präzision liefert und ein breites Testmenü unterstützt. Es zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad, ein benutzerfreundliches Design und drahtlose Konnektivität für eine nahtlose Integration in Laborinformationssysteme (LIS) aus.
Wenn Sie die Trockenchemie-Analysegeräte SD1, SD3 und SMT120 von Seamaty in Ihr Labor oder Krankenhaus integrieren, können Sie Ihre Testeffizienz, Genauigkeit und Gesamtproduktivität erheblich verbessern.