
#Produkttrends
Neues Produkt| RFLSI ZW Laser-Speckle-Kontrast-Bildgebungssystem – ein unvergleichliches Bildgebungserlebnis
Dieser Artikel stellt das neue RWD-Produkt RFLSI ZW Laser Speckle Contrast Imaging System mit 6 fortschrittlichen technischen Merkmalen vollständig vor.
RWD stellt das Laser Speckle Contrast Imaging System der dritten Generation – RFLSI-ZW – vor. Die neue Version erbt die fortschrittlichen technischen Eigenschaften von RFLSI Ⅲ und bietet leistungsstarke Leistung und verbesserte Funktionalität für ein optimiertes Erlebnis, um Ihre Forschung zu beschleunigen und ihren kontinuierlichen Einfluss und ihre unterstützende Rolle im Bereich der Mikrozirkulationsforschung aufrechtzuerhalten.
Zu den auffälligen Upgrades des RFLSI-ZW der dritten Generation gehören:
Highlight 1: Schnellerer Global Shutter CMOS Sensor
Der RFLSI ZW verwendet einen neuen Global-Shutter-CMOS-Sensor mit höherer Quanteneffizienz, der deutlich weniger Rauschen ermöglicht und Bilder selbst bei kurzer Belichtungszeit schärfer macht. Mit einer Global-Shutter-Kamera mit höherer Datenübertragungsgeschwindigkeit kann RFLSI ZW im hochauflösenden Modus Bilder mit einer dreimal höheren Geschwindigkeit erfassen als die Vorgängerversion.
Highlight 2: Größere Bildgröße des Blutflusses
Die maximale Abbildungsgröße des RFLSI ZW beträgt 225 mm x 300 mm, was fast 8-mal breiter ist als die des RFLSI Ⅲ. Der abgebildete Objektbereich wird von Kleintieren bis hin zu Großtieren und Teilen des menschlichen Körpers erweitert. Der Anwendungsbereich wurde weiter ausgebaut.
Highlight 3: Besser verbesserter Bildgebungsalgorithmus
Das Laser-Speckle-Blutfluss-Bildgebungssystem RFLSI ZW hat seinen Bildgebungsalgorithmus weiter verbessert. Verglichen mit dem RFLSI Ⅲ wurde die Anzahl der Bildsynthesen im räumlichen Algorithmusmodus um das 5-fache und im zeitlichen Algorithmusmodus um das 24-fache erhöht, wodurch eine höhere Auflösung mit mehr verstärkten Details erreicht wird.
Highlight 4: Größere Erweiterbarkeit
Das Gerät ist mit einer erweiterten BNC-Schnittstelle ausgestattet, um mit externen Geräten wie elektrophysiologischen Geräten, Stimulatoren, Spritzenpumpen, optogenetischen Geräten usw. zu kommunizieren. Basierend auf dem Software-Steuerungsprotokoll, der Arbeitssequenz, dem Intervall, der Frequenz und anderen Parametern des Geräts kann angepasst werden, um die vielfältigen experimentellen Anforderungen zu erfüllen.
Highlight 5: Intelligenteres integriertes Kalibrierungsprogramm
Zusammen mit Standardkalibratoren und dem Kalibrierungsprogramm kann das Produkt regelmäßig selbst kalibriert werden, um sich selbst im besten Betriebszustand zu halten, wodurch die Perfusionsparameter und Blutflusskarten, die zu verschiedenen Zeiten erhalten wurden, verglichen werden können.
Highlight 6: Safer Laser – Mehr Schutz und Sicherheit
Dieses Laser-Speckle-Blutflussbildgebungssystem der neuen Generation RFLSI ZW wurde sicherheitstechnisch aufgerüstet. Es erfüllt die Norm Class1-IEC 60825-1:2014 und ist sicher in der Anwendung, wodurch die Sicherheit der Experimentatoren weiter gewährleistet wird.

