
#Produkttrends
Anwendung von Kryostaten als histologische Ausrüstung in immunhistochemischen Experimenten
Ein hochwertiger Kryostat ist die wichtigste histologische Ausrüstung für die Durchführung hochpräziser, benutzerfreundlicher und reibungsloser immunhistochemischer Experimente.
Schritte zur Herstellung von Schnitten in immunhistochemischen Experimenten
Histologische Ausrüstung ist bei immunhistochemischen (IHC) Experimenten unerlässlich. Die 2 gängigen Arten von Schnittmethoden, die in IHC-Experimenten verwendet werden, sind Paraffinschnitte und Gefrierschnitte. Die Schritte des Paraffinschneidens sind: Entnahme einer frischen Probe – Dehydratisierung (Fixierung, Dehydratisierung, Klärung, Wachsinfiltration) – Paraffineinbettung – Schneiden – Färben, Einbetten – Beobachtung unter dem Mikroskop; Dieser Prozess beinhaltet die Verwendung grundlegender histologischer Geräte, einschließlich des Dehydrators, der OCT-Verbindung, der Paraffin-Schneidemaschine, der Färbemaschine, der Montagemaschine, des Mikroskops und so weiter. Die Schritte des Gefrierschnitts sind: Entnahme einer frischen Probe – gefrorene Einbettung – Schneiden – Färben (kann manuell durchgeführt werden) – Beobachtung unter dem Mikroskop. Für diesen Schneideprozess umfasst die Histologie-Grundausstattung einen Schockfroster, eine Gefrierschnittmaschine und ein Mikroskop.
Häufige Probleme bei immunhistochemischen (IHC) Experimenten
Die Anforderungen an IHC-Experimente hängen von der Art der Proben, Antigene und Schnittmethoden ab. Inzwischen beinhaltet die Vorbereitung von Paraffinschnitten in IHC-Experimenten komplizierte Schritte. Die Vorbehandlung von Geweben stellt hohe Anforderungen, da einige Antigene mitten im Prozess zerstört werden können, was zum Schritt der Antigengewinnung führt. Der Schritt des Abrufens kann beim Gefrierschnitt weggelassen werden, da er die Immunkompetenz von Antigenen besser bewahrt.
Wenn Sie den Schritt der Antigen-Gewinnung überspringen möchten – in diesem Fall ist der Gefrierschnitt die Methode der Wahl. Es führt jedoch leicht zur Bildung von Eiskristallen, die den Zellstrukturen einen gewissen Schaden zufügen. Außerdem sind durch Gefrierschnitte hergestellte Schnitte dicker als solche, die durch Paraffinschnitte hergestellt wurden, was zu einer direkten Auswirkung auf die Schnittergebnisse führt. Wenn die Kammer des Kryostaten keine ausreichende Kühlung bietet, wird ein Schockfroster zur Unterstützung des gefrorenen Einbettungsprozesses verwendet. Gleichzeitig muss man sich überlegen, wie man auf die Bedürfnisse des Laborantennachwuchses eingehen kann, damit zu Beginn des Experiments alles reibungslos läuft. In diesem Fall könnten die Betriebskosten für das Labor teuer werden.
Vorteile der Verwendung von RWD Cryostat für Kryoschnitte in immunhistochemischen (IHC) Experimenten
Lösen Sie das Problem dicker Gewebeschnitte
1. Die Kälteleistung des Kompressors unterstützt die Temperaturkompensation zweimal gleichzeitig; Die PID-Temperaturregelung begrenzt die Temperaturschwankungen in der Kammer innerhalb eines bestimmten Bereichs und stellt die Temperatur automatisch auf ein normales Niveau wieder her.
2. Die Premium-Kreuzrollenlager, der hochauflösende Fünfphasen-Probenahmemotor, die hochdichte Spindel und der Einspritzschieber ergeben ein hochpräzises Einspritzsystem.
3. Wenn die oben genannten Kriterien erfüllt sind, kann ein ideales Schnittergebnis erzielt werden, ohne die Schnittdicke auf das Maximum einzustellen.
Reduzieren Sie den durch Eiskristallbildung verursachten Druck
Die Bildung von Eiskristallen wird hauptsächlich auf die langsame Gefriergeschwindigkeit in gefrorener Einbettung zurückgeführt. Daher ist es erforderlich, dass die Ausrüstung in der Lage ist, die Anforderungen des Schockgefrierens zu erfüllen. RWD Cryostat bietet eine Schnellgefrierstufe, die minimal -42℃ erreichen kann, während der Schnellgefrierpunkt bei seiner niedrigsten Temperatur sogar -60℃ erreichen kann. In der Zwischenzeit führen die Kammer und der Probenkopf ein separates Einfrieren durch, wodurch das Auftreten von Eiskristallen reduziert wird, um die Qualität der Schnittergebnisse sicherzustellen.
Niedrige Betriebskosten
RWD Minux® FS800A verfügt über 2 halbleitende Flash-Gefrierpunkte und 15 reguläre Gefrierpunkte, um den Anwendungen gerecht zu werden, die ein enormes Aufgabenvolumen erfordern. Inzwischen ist die Wirksamkeit der Gefrierstufe an den internationalen Standard angepasst und erzeugt eine ähnliche Funktion wie die gefrorene Einbettung. In diesem Fall sind die Kosten für die gefrorene Einbettung ohne Verwendung eines Schockfrosters viel geringer.
Gleichzeitig bietet es eine Protokollaufzeichnung für die Durchführung einer sofortigen und effektiven Schnitt-Retrospektive, um die Schnittkriterien zu optimieren und die Qualität der Schnittergebnisse zu verbessern.
Automatisiertes Schneiden
Zu Beginn der IHC-Experimente erfüllen einige neue Labortechniker die Schnittkriterien nicht, weil sie mit der Verwendung des Kryostaten nicht vertraut sind, und untergraben daher die Qualität der Schnittergebnisse. Unter Berücksichtigung all dessen bietet es eine automatisierte Slicing-Funktion und ermöglicht Benutzern die Voreinstellung der Schnittkriterien. Mit der automatischen Slicing-Funktion sind Qualität und Konsistenz der Schnittergebnisse garantiert. Inzwischen kann die Maschine besser an Laborneulinge angepasst werden, um einen hocheffektiven Start der Experimente zu gewährleisten.