
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Wer zuerst kommt, ist am besten gekleidet: ein Blick auf Overalls mit integrierter Schutzbrille
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Wenn es um sterile Kopfbedeckungen geht, die die neuen Anhang-1-Normen erfüllen sollen, darf die All-in-One-Lösung nicht übersehen werden. BeMicron erklärt
{{{sourceTextContent.description}}}
Beginnen wir damit, was Absatz 7 des Anhangs 1 über die Qualifikation des Personals und der Kleidung und ihre Bedeutung für den Artikel aussagt:
In den Abschnitten 7.13 und 7.15 geht es speziell um Kleidung und deren Spezifikation, die der Verwendung in Reinräumen entsprechen muss. Zum Beispiel in 7.15: "Jeder Bediener, der Bereiche der Klassen B oder A betritt, sollte bei jedem Eintritt saubere, sterilisierte Schutzkleidung (einschließlich Augenschutz und Maske) in angemessener Größe anziehen. Der maximale Zeitraum, in dem die sterilisierte Schutzkleidung während einer Schicht getragen werden kann, bevor sie gewechselt wird, sollte als Teil der Bekleidungsqualifikation festgelegt werden."
Ferner werden in Abschnitt 7.13 die Anforderungen an die Schutzkleidung für die einzelnen Reinraumklassen beschrieben. Dort heißt es, dass die Bediener der Klassen A und B vor dem Betreten des Reinraums Unterwäsche unter ihren sterilen Anzügen tragen müssen. Es wird auf die Verwendung einer sterilen Kopfbedeckung hingewiesen, die alle Haare (einschließlich der Gesichtsbehaarung) bedeckt, sowie auf eine sterile Gesichtsmaske zusammen mit sterilen Augenabdeckungen (z. B. Schutzbrillen), um die gesamte Gesichtshaut zu bedecken und das Austreten von Tröpfchen und Partikeln zu verhindern. Einzigartig ist auch das Falten des Kittels, so dass der Bediener den Kittel anziehen kann, ohne mit der Außenfläche des Kittels in Berührung zu kommen und den Boden zu berühren.
In Anbetracht von Absatz 7 werden wir nun über eine der beliebtesten und am meisten akzeptierten Innovationen der jüngsten Vergangenheit sprechen. Ein Schutzanzug mit integrierter Schutzbrille.
Die Anforderungen an die Schutzkleidung können je nach Klassifizierung des Reinraums sehr unterschiedlich sein. Je höher die Klasse und der Grad des Reinraums, desto mehr Schutz ist erforderlich, um die Umgebung vor jeglicher Art von Kontamination zu bewahren. Hier ist der Schutzanzug mit integrierter Schutzbrille sehr wichtig, der verhindert, dass ein Teil der Haut der freien Luft ausgesetzt wird. Das All-in-One-Bekleidungssystem garantiert eine bessere Kontaminationskontrolle und eine erhebliche Reduzierung des weggeworfenen Plastikmülls. Bei der Entwicklung der Schutzbrillen wurde besonderer Wert darauf gelegt, den Komfort des Bedieners durch getrennte Atem- und Sichtbereiche zu gewährleisten, um ein Beschlagen zu verhindern. Sie sind leicht und langlebig, bieten eine hervorragende periphere Sicht und sind für Träger von Korrektionsbrillen geeignet.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Auswahl der Materialien gelegt: Sie sind weich und widerstandsfähig gegenüber mehreren Wasch- und/oder Sterilisationszyklen. Sie sind in zwei Sterilisationsvarianten erhältlich: Gamma und Autoklav (Dampf).
Eigenschaften
. Eine perfekt sitzende Haube, die den Kopf vollständig umschließt und so einen umfassenden Schutz mit ausgezeichnetem Komfort bietet.
. Anziehen ohne Berührung des Overalls: Das Design ist einzigartig, da die Außenseite des Schutzanzugs vor jeglichem Risiko einer Kontaktkontamination (Hände und Oberflächen) geschützt ist.
. Keine separate Schutzbrille und einfacher Visier-/Glaswechsel
Vorteile
Anhang-1: Die Innovation wurde unter Berücksichtigung des neuen GMP-Anhangs-1 entwickelt, der es verbietet, dass Teile der Haut in Reinräumen der Klassen 5, 4 und darunter freiliegen.
. Wiederverwendbarkeit: Der Schutzanzug ist in hohem Maße wiederverwendbar, hat eine längere Lebensdauer als durchschnittliche Schutzanzüge und kann mehrere Sterilisationsarten unterstützen
. Anwendungen: Der Schutzanzug wurde in erster Linie für die Life-Science-Industrie entwickelt, kann aber auch in allen anderen Branchen und Sektoren eingesetzt werden, in denen Reinräume verwendet werden, z. B. in der Biotechnologie, der Elektronik, der Herstellung medizinischer Geräte usw
Die technischen Daten auf dem Papier
Hochwertiges Reinraum-Gewebe:
. Köper 3/2 - Raster 5 mm x 5 mm - Porengröße 10-18 μm
. Antistatisches Garn
. Filtrationseffizienz > 95% 0,5 μm
. Hochwertige Reinraumausrüstung (Doppelnaht - Zubehör erhältlich)
. Eine perfekt glatte technische Filterwand, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite, bildet eine echte Barriere gegen menschliche Kontamination
. Perfekt geschlossene, integrierte Schutzbrille in Übereinstimmung mit dem neuen GMP Annex-1
. Hoher Tragekomfort für den Benutzer
. Nicht-direkte Belüftungslöcher, die ein Beschlagen des Visiers verhindern (alternativ auch ohne Belüftung erhältlich)
Details zur Sterilisation
. Spezielles TPU-Material für die Schutzbrille mit hoher Leistung für die Gammasterilisation
. Spezielles TPV-Material für die Schutzbrille mit hoher Leistung für die Autoklavierung
. Sowohl TPU als auch TPV können für die ETO-Sterilisation verwendet werden
Das Kleidungsstück hält mehreren Sterilisationszyklen stand, unabhängig davon, ob es sich um Gamma-, ETO- oder Dampfsterilisation handelt.