{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die Weiterentwicklung der bestehenden Bildgebungslösungen des Unternehmens bietet ein optionales Scan Ceph-Modul, das die Benutzerfreundlichkeit verbessert, zu einer besseren klinischen Erfahrung beiträgt und zu erfolgreicheren Ergebnissen für die Patienten führt.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die neue Neo Edition von Carestream Dental ist eine Weiterentwicklung des CS 8200 3D und des optionalen Scan Ceph-Moduls, das die Benutzerfreundlichkeit verbessert, zu einer besseren klinischen Erfahrung beiträgt und zu erfolgreicheren Ergebnissen für die Patienten führt.
Mit der Einführung der Neo Edition der CS 8200 3D-Familie will das Unternehmen mehr Zahnärzte an die CBCT-Bildgebung heranführen und den derzeitigen CS 8200 3D-Anwendern mehr Möglichkeiten bieten.
"Die Vorteile, die CBCT für Diagnose und Behandlung bietet, sind allgemein anerkannt, aber Hindernisse wie die wahrgenommenen Kosten, Bedenken hinsichtlich der möglichen Lernkurve und sogar mangelnde Aufklärung durch die Hersteller halten Ärzte davon ab, den nächsten Schritt zu tun", sagt Stéphane Varlet, Product Line Manager, Carestream Dental. "Die Neo Edition der CS 8200 3D-Familie macht unsere beliebtesten 3D-Systeme noch benutzerfreundlicher und bietet Funktionen und Vorteile, die speziell für neue CBCT-Anwender entwickelt wurden. Außerdem können Behandler, die das CS 8200 3D bereits nutzen, einfach auf die Neo Edition aufrüsten, um von allen neuen Funktionen zu profitieren."
Wie bei der ursprünglichen CS 8200 3D-Familie umfasst die Neo Edition 2D-Panoramaaufnahmen, CBCT-Aufnahmen, 3D-Objektscans und optionale Fernröntgenaufnahmen. Bis zu 9 wählbare Sichtfelder (FOV), von 4 cm x 4 cm bis 12 cm x 10 cm, decken sowohl den klinischen Alltag als auch fortgeschrittene Behandlungen ab. Die Neo Edition verfügt über zusätzliche Sichtfelder (FOV) von 10 cm x 5 cm und 10 cm x 10 cm, um dem Arzt die Gewissheit zu geben, dass er das gesamte Bild sieht, und um die Dosis für Scans des gesamten Zahnbogens bei kleineren Patienten zu reduzieren.
Für Endodontologen, die sich auf die kleinsten Details der Wurzel- und Kanalmorphologie konzentrieren, liefert der EndoHD-Modus extrem hochauflösende Scans (75 µm); das System kann sogar Bilder des gesamten Zahnbogens mit der höchsten Auflösung für endodontische Scans erfassen und ist damit ideal für Fälle mit mehreren Quadranten und Zähnen.
Zahnärzte, die CBCT in ihrer Praxis einführen, wollen häufig ihre Behandlungsmöglichkeiten erweitern, z. B. beim Setzen von Implantaten oder beim Entwurf von Bohrschablonen. Mit dem neuen 5 cm x 8 cm großen FOV des CS 8200 3D können Anwender problemlos Gegenzähne erfassen, um die Okklusion bei Implantatbehandlungen besser zu steuern. Optionale Zusatzsoftware und Module wie Prosthetic-Driven Implant Planning und Swissmeda lassen sich nahtlos in die CS Imaging Software-Suite integrieren und unterstützen den Arzt bei der Erstellung umfassenderer Implantatbehandlungspläne oder bei der Entwicklung und Bestellung von Bohrschablonen.
Doch jede Behandlung, egal wie fortschrittlich sie ist, beginnt mit einem Scan, und zwar einem hochpräzisen Scan. Um die korrekte Positionierung des Patienten zu erleichtern, kann der Benutzer mit einem Scout-Bild mit niedriger Dosis den Bildgebungsbereich vor der Untersuchung kontrollieren, um die Notwendigkeit von Wiederholungsaufnahmen zu reduzieren. Folgeuntersuchungen sind ebenfalls schneller und einfacher zu vergleichen, da das Gerät die jeweils verwendeten Scanparameter speichert. Die neue Benutzeroberfläche des Systems macht es zudem einfacher, schneller und intuitiver, das Gerät für Untersuchungen einzurichten - das bedeutet weniger Klicks und mehr Gewissheit. Und da Panoramabilder nach wie vor die Grundlage der meisten Behandlungspläne bilden, verfügt das System über ein neues Niedrigdosis-Panoramaprogramm, das die Dosis auf 50 Prozent reduziert, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Sobald das CBCT in die Praxis eingeführt ist, wollen die Ärzte sicherstellen, dass sie den größtmöglichen Nutzen aus ihrer Investition ziehen. Der optionale CS UpStream, ein fortschrittlicher 24/7-Geräteüberwachungsservice, wurde entwickelt, um einen schnelleren, reaktionsschnelleren Service zu bieten und gleichzeitig die Ausfallzeiten der Geräte durch automatisches Diagnose-Feedback an Carestream Dental zu reduzieren. CS UpStream ist als Zusatzoption zum CS Advantage-Programm erhältlich.
Die Neo Edition der CS 8200 3D-Familie hat die gleiche kompakte Grundfläche wie der CS 8100 3D, der für sein schlankes Profile, seine benutzerfreundlichen Funktionen und seine einfache Installation bekannt ist. Mit mehr als 15.000 installierten CS 8100 3D und CS 8200 3D Systemen weltweit sind diese Systeme die erfolgreichsten CBCT-Geräte von Carestream Dental.
Das Neo Edition CS 8200 3D-System ergänzt das umfangreiche Portfolio von Carestream Dental an extraoralen Bildgebungslösungen. Unabhängig von der Größe oder dem Fachgebiet einer Praxis bietet das Unternehmen eine Bildgebungslösung an, die den individuellen Anforderungen gerecht wird.