{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die COVID-19-Pandemie stellt die Gesundheits- und Biowissenschaftsbranche vor völlig neue Herausforderungen. In Rekordzeit haben wir erlebt, wie Beamte des öffentlichen Gesundheitswesens, Impfstoffentwickler, Gerätehersteller und wichtige Mitarbeiter lebensrettende Maßnahmen ergriffen haben - und dabei regelmäßig ihr eigenes Leben aufs Spiel setzten, um auf die außergewöhnlichen Herausforderungen unserer Zeit zu reagieren
{{{sourceTextContent.description}}}
Nach all den Turbulenzen und der Ungewissheit, die die Pandemie mit sich gebracht hat, fließen jedoch weiterhin rekordverdächtige Investitionen in den Markt, um Innovationen voranzutreiben
Die Entwicklung von Impfstoffen wird jetzt in Wochen und nicht mehr in Jahren gemessen; Anbieter nutzen Technologien der Telemedizin, um die Erfahrungen von Ärzten und Patienten zu verbessern; und die Menschen haben eine Vielzahl von Geräten angenommen, um mehr Verantwortung und Kontrolle über ihre persönliche Gesundheit zu übernehmen
Vor diesem Hintergrund möchte ich Ihnen fünf der zahlreichen Innovationen vorstellen, die meiner Meinung nach das Gesundheitswesen und die Biowissenschaften zumindest in den nächsten 12 Monaten vorantreiben werden
1. Entfesselung der Macht von Daten im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften
Die Menschen hatten wohl noch nie so viel Zugang zu ihren persönlichen Gesundheitsdaten wie im Jahr 2022 und konnten sie besser verstehen. Sie haben die Möglichkeit, ihre genetische Veranlagung, ihre Krankengeschichte, ihre Familiengeschichte und ihr Aktivitätsniveau zu verstehen, um sicherzustellen, dass sie einen gesunden Lebensstil pflegen. Zusammengenommen kann dieses Längsprofil die Grundlage für eine stärker personalisierte Medizin bilden. Wenn dann noch tragbare Geräte hinzukommen, können die Patienten in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit über ihren Gesundheitszustand informiert werden
Darüber hinaus haben die weltweiten Aufsichtsbehörden den Leistungserbringern immer wieder vorgeschrieben, eine Längsschnitt-Gesundheitsakte zu führen, die eine ganzheitliche Sicht auf den Patienten über alle Begegnungen mit einem Gesundheitssystem hinweg bietet. Umfragen unter Ärzten, die von The Harris Poll und Google Cloud durchgeführt wurden, zeigen, dass eine 360-Grad-Sicht auf den Patienten über alle Begegnungen mit dem Leistungserbringer hinweg zu einer schnelleren und genaueren Diagnose und zu besseren Ergebnissen führt
Wenn der sichere Datenzugang und die Interoperabilität beginnen, auch Versicherer, Forscher, Beamte des öffentlichen Gesundheitswesens und andere Beteiligte einzubeziehen, werden die starken Netzwerkeffekte zugunsten der Patienten nur noch zunehmen. In Verbindung mit diesen Längsschnitt-Phänomenprofilen werden die Möglichkeiten für eine personalisierte und präventive Medizin eine völlig neue Ära einläuten.
2. M&A-Boom im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften hält an
Obwohl die Pandemie zu Beginn des Jahres 2020 die Aktivität bei Fusionen und Übernahmen zunächst verlangsamte, hat die Gesundheits- und Biowissenschaftsbranche seither einen raschen Aufschwung und eine Beschleunigung der Transaktionen erlebt. Der Erfolg der COVID-19-Impfstoffe, die Bedeutung der Telemedizin und die Konzentration auf molekulare Modellierung und genombasierte Arzneimittelentwicklung haben die Investitionen angekurbelt, da die Unternehmen versuchen, neue Märkte zu erschließen, neue Therapien zu entwickeln und die niedrigen Zinssätze zu nutzen, solange sie anhalten
Nach Angaben des Beratungsunternehmens Rock Health belief sich die Gesamtfinanzierung von US-Startups im Bereich der digitalen Gesundheit im Jahr 2021 auf mehr als 29 Milliarden US-Dollar bei 729 Transaktionen. Das ist fast doppelt so viel wie im Jahr 2020, das ebenfalls Rekorde verzeichnete. Die Analysten von PWC schätzen unterdessen, dass sich die M&A-Investitionen in der Biopharmazie und den Biowissenschaften in diesem Jahr über alle Teilsektoren hinweg auf 400 Milliarden US-Dollar belaufen könnten
Die Pandemie war zweifellos eine der Haupttriebfedern für Investitionen, da der Fokus auf die Gesundheitsfürsorge drastisch gestiegen ist. Die verstärkten Aktivitäten spiegeln jedoch auch die sich ändernden Geschäftsmodelle und die neuen Technologien wider, die jetzt erforderlich sind, um in diesem sich schnell entwickelnden Bereich wettbewerbsfähig zu sein. Damit Unternehmen aus diesen Investitionen Kapital schlagen können, bedarf es nicht nur einer großen Vision und geistigen Eigentums, sondern auch der richtigen Technologien - wie der Cloud - und der richtigen Dateninteroperabilitätsmodelle, um Partnerschaften und Übernahmen skalierbarer, praktikabler und nahtloser zu machen.
3. Die Patientenerfahrung in einem neuen Tempo verändern
Die Pandemie hat ein Schlaglicht auf die Ineffizienzen und Komplexitäten geworfen, die in den Gesundheitsmärkten auf der ganzen Welt bestehen. Während eine Welle nach der anderen über uns hereinbricht, sind die globalen Gesundheitssysteme in fast allen Aspekten des Behandlungsprozesses der Patienten überfordert. Schon vor COVID-19 war das Gesundheitswesen einer der größten Ausgabenbereiche für Regierungen in aller Welt. Die Pandemie hat die bekannten Probleme nur noch verschlimmert
Verwaltungsangestellte, Aufsichtsbehörden, Ärzte, Krankenschwestern und Patienten sind sich einig, dass die Prozesse und Modelle geändert werden müssen. Diese Dynamik muss beibehalten und das Tempo sogar noch erhöht werden, um einen dauerhaften Wandel zu erreichen.
Beispiel Telemedizin. Schon wenige Monate nach Beginn der Pandemie gingen die Anbieter dazu über, mehr Fernbehandlungsmöglichkeiten bereitzustellen, so dass sich die Ärzte weiterhin virtuell mit den Patienten treffen konnten, um Gesundheit und Sicherheit auf allen Seiten zu gewährleisten. Die Kostenträger erkannten die Bedeutung der Telemedizin und begannen, die Erstattungsregeln zu aktualisieren. Und die Unternehmen überarbeiten nun ihre Richtlinien in Bereichen wie Vorabgenehmigung, Einreichung und Entscheidung, um Komplexität und Bürokratie zu reduzieren und gleichzeitig die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
Mit Blick über das System hinaus erkennen und vertiefen die Organisationen auch ihr Verständnis für die strukturellen und sozialen Determinanten der Gesundheit, die sich auf die Patientenversorgung und die Gesundheitsergebnisse auswirken, insbesondere für traditionell unterversorgte Gemeinschaften. Der private und der öffentliche Sektor lernen von und arbeiten zunehmend mit den Sozialwissenschaften, der öffentlichen Gesundheit, der biomedizinischen Informatik, der Informatik, der öffentlichen Ordnung und gesellschaftlichen Gruppen zusammen, um eine gerechte und integrative Verbraucherprodukt- und Gesundheits-IT-Strategie zu entwickeln
Das neue Maß an Transparenz, Sichtbarkeit und Verantwortlichkeit, das Patienten, Pflegekräfte und Organisationen erreichen, wird letztlich den Wettbewerb erhöhen und einen effektiveren, gerechteren, effizienteren und vor allem gesünderen Markt für alle Patienten schaffen. Während wir das Schlimmste der Pandemie hinter uns lassen, sollten Regulierungsbehörden und Organisationen weiterhin für den Fortschritt und nicht für "business as usual" kämpfen.
4. KI ist jetzt eine Kernkompetenz für die Medikamentenentwicklung
Die Fähigkeit von Unternehmen wie Pfizer, Moderna, Johnson & Johnson und Astrazeneca, COVID-19-Impfstoffe zu entwickeln, ist eine bemerkenswerte Leistung - vor allem die historische Geschwindigkeit, mit der sie entwickelt und eingesetzt wurden. Diese Innovationsbeschleunigung wurde größtenteils durch den Einsatz neuer Plattformen für die Arzneimittelentwicklung ermöglicht, die es den Forschern erlauben, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen Protein- und Zellinteraktionen zu modellieren, um die Wissenschaft rasch voranzubringen.
Die Forscher sind nicht mehr auf herkömmliche Labortests (und Wiederholungstests) angewiesen. Dank ihres besseren Verständnisses der molekularen und genetischen Struktur eines Patienten und beispielsweise seines Tumors können die Forscher KI einsetzen, um Simulationen auf Computern zu ermöglichen, anstatt Tests unter realen Bedingungen durchzuführen. Diese Technologie kann Tausende oder sogar Millionen von Simulationen verarbeiten, um vielversprechende Kandidaten für die Behandlung und die anschließende Analyse zu identifizieren
KI-gestützte Modelle zur Entdeckung von Arzneimitteln können den Forschungsprozess um Monate und Jahre verkürzen, was die Zeit für die Entwicklung eines Medikaments verkürzen und die Zeit bis zur Behandlung eines einzelnen Patienten verkürzen kann. Ein Beispiel dafür ist die Arbeit an AlphaFold2 von Googles DeepMind-Abteilung, die KI zur Vorhersage effektiver Proteinformen für neue Medikamente einsetzt. Unternehmen des Gesundheitswesens und der Biowissenschaften haben das Potenzial der KI bereits erkannt. Jetzt geht es darum, diese sich rasch entwickelnde Technologie zu nutzen, um ihre Bemühungen jetzt und in Zukunft zu unterstützen.
5. Ökosystempartnerschaften bewältigen die Komplexität und treiben die Innovation voran
Da die Bedeutung und das Wachstum der Gesundheits- und Biowissenschaftsbranche weiter zunehmen, werden noch mehr neue Akteure und Partnerschaften entstehen, um alte Probleme auf neue Weise zu lösen. Dieser Trend wird alle Aspekte der Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen berühren, und es werden zunehmend Partnerschaften mit drei oder vier Akteuren entstehen, um die komplexen Herausforderungen des heutigen Gesundheitsmarktes zu bewältigen.
Die Technologie wird weiterhin eine Schlüsselrolle spielen, da Fähigkeiten und Plattformen alle Aspekte des Marktes verändern werden. Mobiltelefone, tragbare Geräte und andere Technologien werden Patienten in Echtzeit informieren und benachrichtigen - vom Blutzuckerspiegel bis zur Bezahlung von Gesundheitsleistungen. Spracherkennungssoftware wird Gespräche zwischen Arzt und Patient dokumentieren, um den Aufwand für die Dokumentation zu verringern. Daten aus der realen Welt werden genutzt, um die Rekrutierung von Patienten für die Teilnahme an klinischen Studien zu vereinfachen und vertraulich zu gestalten
Neue Akteure werden weiterhin in den Markt eintreten, um die Gesundheitsergebnisse zu verbessern und die Kosten zu senken. Große Einzelhändler gehören zu den Unternehmen, die ihre Apotheken erweitern, um zusätzliche Diagnose- und Concierge-Dienste anzubieten, die den Patienten zusätzliche Termine ersparen und gleichzeitig die Prävention verbessern. Es entstehen Gemeinschaftsorganisationen, die dabei helfen, unterversorgte Gemeinschaften zu identifizieren und zu betreuen, deren Gesundheitsergebnisse deutlich schlechter sind als die der Durchschnittspatienten
Bei allen anstrengenden und herzzerreißenden Herausforderungen der letzten zwei Jahre dürfen die Chancen, die die Pandemie offengelegt hat, nicht übersehen werden. Wir sind es denjenigen, die so hart für jedes Leben gearbeitet und gekämpft haben, schuldig, noch mehr neue Partnerschaften zu schmieden - und es einfacher zu machen -, damit die nächste Krise, wenn sie denn eintritt, nie so schlimm wird wie die, die wir gerade überwinden. Die Technologie kann diese Bemühungen unterstützen und dazu beitragen, dass wir gemeinsam die vor uns liegenden Herausforderungen meistern.