Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Wie kann man Harnsteine wirksam entfernen?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Durch die Verwendung eines Holmium-Lasers oder eines Thulium-Faser-Lasers (TFL) zur Zertrümmerung der Steine in winzige Stücke ist diese Behandlung minimalinvasiv und ermöglicht die Entfernung von Harnsteinen ohne Schnitte.
{{{sourceTextContent.description}}}
Harnsteine entstehen durch Ernährung, Stoffwechselstörungen, Infektionen usw. und bilden sich in der Regel in den Nieren, Harnleitern, der Blase oder der Harnröhre.
Es gibt vier Hauptarten von Harnsteinen: Kalziumoxalatsteine, Zystinsteine, infektiöse Steine und Harnsäuresteine. Die verschiedenen Arten von Steinen unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, ihrem Aussehen und ihrer Behandlung. Die geeignete Lithotripsie sollte anhand der Steinhärte ausgewählt werden.
Die Laserlithotripsie ist eine wirksame Methode zur Behandlung von Harnsteinen. Durch den Einsatz eines Holmium-Lasers oder eines Thulium-Faser-Lasers (TFL) zur Zertrümmerung der Steine in winzige Stücke ist diese Behandlung minimalinvasiv und ermöglicht die Entfernung von Harnsteinen ohne Inzisionen. Schauen wir uns diese Behandlungen einmal genauer an:
Ureteroskopie (URS)
Ein starres Ureteroskop wird in den Harnleiter eingeführt, um Steine mithilfe eines Faserlasers zu zertrümmern und zu entfernen. Es wird häufig bei Harnleitersteinen in verschiedenen Ebenen eingesetzt, insbesondere bei distalen Harnleitersteinen.
Retrograde intrarenale Chirurgie (RIRS)
Ein flexibles Ureteroskop wird durch die Harnröhre und den Harnleiter in das Nierenbecken und die Nierenkelche eingeführt. Mit einem Holmium-Laser oder einem Athulium-Faserlaser werden Steine zertrümmert und entfernt. Diese Methode ist bei kleinen bis mittelgroßen Nierensteinen wirksam, hat ein minimales Trauma und eine schnelle Genesung zur Folge.
Perkutane Nephrolithotomie (PCNL)
Sie eignet sich für komplexe oder multiple Steine. Ein Nephroskop wird mit einem kleinen Schnitt durch die Rückenhaut eingeführt, dann werden die Steine mittels Faserlaser und Steinkorb zerkleinert und entfernt.
Transurethrale Zystolithotripsie (TUCL)
Ein Endoskop wird durch die Harnröhre in die Blase eingeführt. Unter direkter Sicht wird ein Faserlaser eingesetzt, um Blasensteine zu zertrümmern und zu entfernen, oder der Patient treibt die Steine selbst aus.