Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Leute
{{{sourceTextContent.title}}}
Arteriosklerose-Erkennung: Professionelle Erkennung, Sicherung der Gefäßgesundheit
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die Erkennung von Arteriosklerose hilft uns nicht nur, arteriosklerotische Läsionen in einem frühen Stadium zu erkennen, sondern auch das Risiko von kardiovaskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen wie dem metabolischen Syndrom zu beurteilen.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die Arterien sind wie Wasserleitungen über den ganzen Körper verteilt. Unter normalen Umständen haben sie die Funktionen des Zusammenziehens und Entspannens, sind elastisch, und ihre Lumen sind frei, ohne Verstopfung. Bei der Arteriosklerose verdicken sich die Wände der Blutgefäße, verlieren an Elastizität und verengen sich aus verschiedenen Gründen, so wie sich Rost und Müll an den Wänden von Rohren ansammeln, wodurch das Lumen immer dünner wird. Es handelt sich um einen langfristigen, chronisch fortschreitenden Schädigungsprozess, der eine wichtige Grundlage für das Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen darstellt.
Arteriosklerose ist die Hauptursache für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen und äußert sich in Form von Verdickung, Verhärtung, Elastizitätsverlust und Verengung des Arterienlumens. Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes, Fettleibigkeit, Bewegungsmangel, Rauchen, übermäßiger Stress, familiäre Vorbelastung usw. sind allesamt Risikofaktoren für Arteriosklerose. Da die Arteriosklerose in ihrem Frühstadium meist keine offensichtlichen klinischen Symptome aufweist, wird sie leicht übersehen. Wenn die Arteriosklerose jedoch ins mittlere und späte Stadium fortschreitet, kann sie Schäden an den entsprechenden durchbluteten Zielorganen verursachen, z. B. Herzinfarkt, Hirninfarkt und andere schwerwiegende Folgen. Daher sind eine frühzeitige Untersuchung und Erkennung von atherosklerotischen Läsionen von entscheidender Bedeutung.
Mit der Beschleunigung des modernen Lebensrhythmus und den veränderten Ernährungsgewohnheiten nimmt die Häufigkeit von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen von Jahr zu Jahr zu und bedroht das Leben und die Gesundheit der Menschen ernsthaft. Die Arterioskleroseläsionen werden immer jünger. Die Arteriosklerose-Detektion hilft uns nicht nur, Arteriosklerose-Läsionen in einem frühen Stadium zu erkennen, sondern auch das Risiko für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie das metabolische Syndrom zu beurteilen. Durch regelmäßige Untersuchungen können wir "Früherkennung, Früherkennung und Frühintervention" erreichen, das Fortschreiten der Arteriosklerose wirksam verzögern und das Auftreten schwerer Krankheiten wie Herzinfarkt und Schlaganfall verringern.