
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Wissenschaft populär machen | Gemeinsam Lungenfunktionstest kennenlernen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der Lungenfunktionstest ist eine nicht-invasive, einfache, schnelle, empfindliche und akzeptable Untersuchungsmethode, die für den Schutz der Lungengesundheit und die Prävention von Atemwegserkrankungen von großer Bedeutung ist.
{{{sourceTextContent.description}}}
Der Lungenfunktionstest ist eine nicht-invasive, einfache, schnelle, empfindliche und akzeptable Untersuchungsmethode, die für den Schutz der Lungengesundheit und die Prävention von Atemwegserkrankungen von großer Bedeutung ist. Durch regelmäßige Lungenfunktionstests können mögliche Atemwegserkrankungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden, um die Lebensqualität zu verbessern.
Der Lungenfunktionstest ist geeignet für die Bevölkerung
1. Langfristiger chronisch wiederkehrender Husten, Auswurf, Verdacht auf chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, interstitielle Lungenerkrankung und andere Erkrankungen.
2. Langfristiges Rauchen oder Passivrauchen sowie die langfristige Exposition gegenüber umweltschädlichen Gasen und Stäuben in der Arbeitsumgebung können zu berufsbedingten Lungenerkrankungen und anderen Risikogruppen führen.
3. Bei Menschen, bei denen Asthma, COPD, Bronchiektasen und andere Krankheiten diagnostiziert werden, kann eine Lungenfunktionsprüfung dazu beitragen, den Schweregrad zu klären, die entsprechende Behandlung zu steuern und die Prognose zu beurteilen.
4. Wenn Dyspnoe auftritt und die Ursache unbekannt ist, muss die Ursache ermittelt und der Ort der Atemwegsobstruktion bestimmt werden.
5. Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit nach Aktivitäten, insbesondere bei Personen, deren Symptome sich während der Aktivitäten allmählich verschlimmern.
6. Bei Personen, die sich auf eine Operation vorbereiten (insbesondere auf eine Thoraxoperation), kann ein präoperativer Lungenfunktionstest Aufschluss über die Verträglichkeit der Operation und die Möglichkeit postoperativer Komplikationen geben.
7. Es wird empfohlen, bei Personen über 40 Jahren einmal jährlich die Lungenfunktion zu testen, um Krankheiten frühzeitig erkennen und eingreifen zu können.
Von Lei Feng lernen Der Gedenktag findet jedes Jahr am 5. März statt. Am 5. März 1963 wurde in der People's Daily zu Ehren von Lei Feng, einem heldenhaften Soldaten einer Einheit der Shenyang-Armee, der in Ausübung seiner Pflicht starb, die Inschrift des Vorsitzenden "Von Genosse Lei Feng lernen" veröffentlicht. Seitdem ist das Lernen von Lei Feng im ganzen Land weit verbreitet.
Der wichtigste Inhalt des Lungenfunktionstests
Der Lungenfunktionstest umfasst hauptsächlich den Lungenventilationsfunktionstest, den Lungen-Diffusionsfunktionstest, den Bronchialdilatationstest, den Bronchialerregungstest und so weiter.
1. Lungenbelüftungsfunktionstest: Messung des Atemvolumens, der Flussrate usw., um die Lungenbelüftungsfunktion zu beurteilen und dann den Funktionszustand der Organe und Gewebe des Atmungssystems zu verstehen.
2. Lungen-Diffusionsfunktionstest: zur Unterstützung der Diagnose, der quantitativen Bewertung und der Verlaufskontrolle von Krankheiten, die die interstitielle Lunge betreffen, wie z. B. interstitielle Lungenerkrankung, Emphysem, Lungenödem, usw.
3. Bronchialdilatationstest: zur Diagnose von Krankheiten, die mit einer Obstruktion der Atemwege einhergehen, wie z. B. Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Lungenerkrankung.
4. Bronchialprovokationstest: zur Diagnose von Verdacht auf Asthma, chronischem Husten und anderen Krankheiten sowie zur Bewertung der Wirkung einer Asthmabehandlung.
Vorsichtsmaßnahmen für Lungenfunktionstests
1. Sie können am Tag der Untersuchung normal essen, sollten aber 4-6 Stunden vor der Untersuchung nicht rauchen.
2. Starke körperliche Anstrengungen sollten 2 Stunden vor der Untersuchung vermieden werden, und es wird empfohlen, sich vor der Untersuchung 15 Minuten lang ruhig zu verhalten.
3. Bei einigen Untersuchungen (z. B. Bronchialstimulationstest und Bronchialdiastole-Test) sollten Erkältungsmedikamente, Hustenmittel, Antiasthmatika, Antiallergika und Hormonpräparate unter ärztlicher Anleitung 1-3 Tage vor der Untersuchung abgesetzt werden.
4. Befolgen Sie während der Untersuchung die Anweisungen des Arztes zum Atmen, bleiben Sie ruhig und leiden Sie nicht unter Atemnot oder Erstickungsanfällen aufgrund von Nervosität.