Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
PEMF-Therapie bei avaskulärer Nekrose der Hüfte: Erhaltung des Knochens vor dem Kollaps
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Eine nicht-invasive, evidenzbasierte Lösung zur Verzögerung oder Verhinderung des Zusammenbruchs des Hüftkopfes in den Stadien I-III der AVN
{{{sourceTextContent.description}}}
Die avaskuläre Nekrose (AVN) der Hüfte ist eine fortschreitende Erkrankung, die durch eine verminderte Blutversorgung des Hüftkopfes verursacht wird und zum Absterben von Knochengewebe führt. Bleibt die Krankheit unbehandelt, kommt es häufig zum Zusammenbruch des Hüftkopfes, was zu starken Schmerzen und Funktionseinschränkungen führt, die häufig mit einem vollständigen Hüftgelenkersatz enden.
Die frühen und mittleren Stadien der AVN - Ficat I, II und III - sind kritisch. In diesen Stadien ist der Knochen zwar geschwächt, aber noch nicht irreversibel geschädigt, so dass ein rechtzeitiges Eingreifen zur Erhaltung der Gelenkintegrität unerlässlich ist.
Unter den konservativen Behandlungsmöglichkeiten heben sich die gepulsten elektromagnetischen Felder (PEMF) als nicht-invasive und wissenschaftlich validierte Therapie hervor. Durch die Anwendung niederfrequenter elektromagnetischer Wellen regen PEMF die Knochenzellen (Osteoblasten) zur Bildung neuen Gewebes an, verbessern die lokale Mikrozirkulation und fördern natürliche Reparaturmechanismen.
Klinische Nachweise zeigen, dass Patienten, die im Frühstadium einer AVN mit PEMF behandelt werden, folgende Ergebnisse erzielen können
Verzögerung oder Verhinderung des Zusammenbruchs des Oberschenkelkopfes,
Schmerzreduktion und funktionelle Verbesserung,
Bessere Lebensqualität und längerer Gelenkerhalt.
Für Patienten in den Stadien I-III stellt die PEMF-Therapie eine wirksame, sichere und patientenfreundliche Lösung dar, die einen chirurgischen Eingriff aufschieben oder sogar vermeiden kann, wodurch wertvolle Zeit gewonnen und die Gelenkfunktion erhalten wird.