Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Messen & Events
{{{sourceTextContent.title}}}
Colombo IOL II wird auf internationaler Konferenz für präzise IOL-Berechnungen vorgestellt
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Am 19. Januar 2024 endete in Bologna, Italien, der 2. internationale Kurs für fortgeschrittene IOL-Leistungsberechnung, der von dem weltweit anerkannten Experten Professor Giacomo Savini organisiert wurde.
{{{sourceTextContent.description}}}
Am 19. Januar 2024 endete in Bologna, Italien, der 2. internationale Kurs für fortgeschrittene IOL-Leistungsberechnung, der von dem weltweit anerkannten Experten Professor Giacomo Savini organisiert wurde. Die Colombo IOL II wurde auf dieser Konferenz zum ersten Mal erfolgreich vorgestellt.
Professor Giacomo Savini hob die bahnbrechenden technologischen Merkmale der Colombo IOL II hervor und prognostizierte erweiterte Anwendungen, insbesondere mit OCT-Fundus- und Aderhautbildern.
Diese Konferenz wird vom IOL Power Club (IPC) veranstaltet, einer weltweiten gemeinnützigen Organisation, die sich für die Förderung von Algorithmen und Technologien zur Auswahl der Intraokularlinsenstärke einsetzt.
Als Kernmitglied des IPC und Organisator der Konferenz hat Professor Giacomo Savini bedeutende Beiträge zur Ophthalmologie und Sehwissenschaft geleistet. Er hat mehr als 200 Artikel in Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht und mehr als 250 Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen gehalten. Er ist auch einer der Autoren der Hoffer-QST-Formel und des torischen Rechners von Naeser/Savini.
Moptim stellte auf dieser Konferenz zum ersten Mal die Colombo IOL II vor. Sein einzigartiges Dual-Path-Design ermöglicht eine Echtzeit-Fixierungskontrolle und damit eine zuverlässige Messung für IOL-Berechnungen. Auch in Zukunft wird Moptim die technologische Innovation weiter vorantreiben, um noch bessere Dienstleistungen für die globale Sehgesundheit zu erbringen.