{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Live-Webinar, 14. Juli 2020
{{{sourceTextContent.description}}}
In den letzten Jahrzehnten wurde eine wachsende Zahl von Nanomedikamenten in der Krebstherapie eingesetzt. Nach intravenöser Verabreichung verändern hochentwickelte Therapeutika wie Liposomen und polymere Nanopartikel die Verteilung von Verbindungen im menschlichen Körper und führen zu einer signifikanten Reduktion der Nebenwirkungen von Zytostatika
Die pharmakokinetische Analyse spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewertung der Leistung von Formulierungen. Die traditionellen nicht-kompartimentellen und kompartimentellen Modellierungsansätze ermöglichen es jedoch oft nicht, das In-vivo-Verhalten von Nanomedikamenten mit den physikochemischen und In-vitro-Merkmalen zu korrelieren
Dieser Vortrag wird von Dr. Matthias Wacker gehalten, der als außerordentlicher Professor an der Pharmazieabteilung der National University of Singapore tätig ist. Er gibt einen Überblick über die neuesten Methoden zur Analyse der Pharmakokinetik von Nanocarrier-Formulierungen mit einer klaren Perspektive auf In-vitro-in-vivo-Korrelationen. Dr. Wacker wird von Malvern Panalytical's Nanomatik-Anwendungsspezialist, Dr. Anand Tadas, begleitet. Gemeinsam werden sie einen Dialog über die Möglichkeiten der Analyse und Re-Analyse der in vivo-Daten eröffnen. Und, was wichtig ist, wie man mit Hilfe der Nanopartikel-Verfolgungsanalyse (NTA) einen tieferen Einblick in die Anwendungen gewinnen kann.
Sie können sich kostenlos für alle unsere Webinare registrieren und erhalten automatisch die On-Demand-Version