Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Reha für Knöchelverstauchungen mit Kraft-Geschwindigkeits-Prinzipien meistern
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Webinar-Wiederholung: Optimierung der Knöchelrehabilitation mit Push-Velocity-Kurven und K-Deltas
{{{sourceTextContent.description}}}
Lernen Sie mit Jente Wagemans fortschrittliche, datengestützte Strategien zur Verbesserung der Genesung von Knöchelverstauchungen kennen.
Knöchelverletzungen erfordern präzise und dynamische Rehabilitationsansätze, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten und das Risiko einer erneuten Verletzung zu verringern. In dieser Webinaraufzeichnung präsentiert Jente Wagemans, wie Druckgeschwindigkeitskurven und K-Deltas in Rehabilitationsprogramme integriert werden können, um die Ergebnisse zu maximieren.
Diese Sitzung bietet einen klaren Blick darauf, wie Kraftgeschwindigkeitskonzepte und Kraftplattendaten Klinikern helfen können, die Fortschritte von Patienten besser zu verstehen, Kriterien für die Rückkehr in den Sport zu verfeinern und wichtige Bewegungsmechanismen wie Beschleunigung, Abbremsung und Richtungswechsel zu berücksichtigen.
Egal, ob Sie Physiotherapeut, Sportmediziner oder Reha-Fachmann sind, diese Wiederholung bietet praktische Hilfsmittel und Erkenntnisse, um Ihre Reha-Praxis für das Sprunggelenk zu verbessern.
Sind Sie bereit, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in Ihre klinische Arbeit einfließen zu lassen? Sehen Sie sich jetzt die Wiederholung an und erfahren Sie, wie Sie Kraft-Geschwindigkeits-Kurven und K-Deltas-Technologie für eine bessere Heilung von Knöchelverletzungen nutzen können.
Wenn Sie noch weiter gehen möchten, finden Sie hier alle Kinvent-Webinare: https://webinars.kinvent.com/