
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Ein Blick auf Tisch-SEMs - Schneller Zugang zu feinen Details und Materialzusammensetzung in einem vielseitigen, kompakten, einfach zu bedienenden und kostengünstigen Analysewerkzeug
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die TM4000-Serie ist die neueste Generation der Tisch-SEMs von Hitachi. Sie bietet fortschrittliche Funktionen, wobei der Kern des Konzepts - Benutzerfreundlichkeit und Schnelligkeit der Datenerfassung - im Mittelpunkt der Technologie steht, ohne dass die Flexibilität darunter leidet.
{{{sourceTextContent.description}}}
Typische herkömmliche Rasterelektronenmikroskope (REM) sind zwar sperrig, teuer und für nicht gut ausgebildete Fachleute mitunter kompliziert zu bedienen, können aber oft eine viel höhere Bildauflösung liefern, als für eine typische analytische Aufgabe erforderlich ist.
In den letzten Jahren haben sich kompakte Tisch-SEMs als robuste, vielseitige und leistungsfähige Geräte herauskristallisiert, die für viele Anwendungen eine ausreichende Bildauflösung liefern, dabei aber unübertroffen einfach zu bedienen sind und nur einen Bruchteil der Kosten eines konventionellen SEMs in voller Größe verursachen.
Dieser Artikel befasst sich mit den Vorteilen von Tisch-REMs und gibt einen Überblick über einige der Merkmale der TM4000-Serie, Hitachis neuester Generation kompakter, vielseitiger und benutzerfreundlicher Tisch-REMs.
Erkundung von Tabletop-SEMs
Tisch-REMs können als logische Erweiterung der optischen Stereomikroskopie betrachtet werden, da sie die Einschränkungen dieser etablierten Technologie in Bezug auf Bildauflösung und Tiefenschärfe überwinden. Darüber hinaus liefern diese Geräte zusätzliche Bildinformationen wie Unterschiede in der Materialzusammensetzung und, wenn sie mit Röntgenelementanalysefunktionen ausgestattet sind, einen klaren Einblick in die elementare (chemische) Zusammensetzung einer Probe.
Für die Probenabbildung in optischen Stereomikroskopen sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich - die Probe wird unter das Objektiv gelegt, die Beleuchtungsquelle wird eingeschaltet, der Fokus wird eingestellt und das Bild wird gespeichert.
Ein gut konzipiertes Tabletop-SEM sollte diese Arbeitsweise beibehalten: Jede beliebige Probe kann geladen werden, der Elektronenstrahl wird mit optimierten vordefinierten Einstellungen für den Beobachtungszweck gestartet, und ausgeklügelte Algorithmen optimieren sofort Bildkontrast und Fokus: Der Benutzer muss nur noch die zu untersuchende Stelle in die Bildmitte bewegen und die gewünschte Vergrößerung einstellen. Kurzum: SEM für jedermann!
Tischmikroskope der TM4000-Serie - Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und überragende Bildqualität in einem kompakten Paket
Hitachi brachte 2005 das erste kommerzielle Tisch-SEM auf den Markt, mit dem jeder Bediener einfach und schnell hochwertige elektronenmikroskopische Bilder erstellen kann. Die Technologie wurde von Industrie und Hochschulen schnell für eine breite Palette von Bereichen wie biowissenschaftliche Forschung, Materialwissenschaft und Qualitätskontrolle übernommen.
Die TM4000-Serie ist die neueste Generation der Tisch-SEMs von Hitachi. Sie bietet fortschrittliche Funktionen, wobei der Kern des Konzepts - Benutzerfreundlichkeit und Schnelligkeit bei der Datenerfassung - im Mittelpunkt der Technologie steht, ohne dass die Flexibilität darunter leidet.
Hitachis neue Generation von Tisch-SEMs ermöglicht es Anwendern, ihre Proben zu verstehen und ihre Probleme schnell und einfach zu lösen, ohne in teure konventionelle SEMs in voller Größe investieren zu müssen.
Einige der Merkmale und Vorteile der TM4000-Serie von Hitachi
Die TM4000-Serie bietet eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, die ihr eine überzeugende Bildqualität verleihen und sie gleichzeitig zu einem benutzerfreundlichen, vielseitig einsetzbaren Einsteiger-SEM machen. In nur wenigen einfachen Schritten kann ein hochauflösendes Bild erzeugt werden.
Eine Probenvorbereitung ist nicht erforderlich - auch nicht für nichtleitende Proben - und ermöglicht die Beobachtung im Niedrigvakuum. Der Modus "Variabler Druck" reduziert Bildaufladungsartefakte, die durch einfallende Elektronen verursacht werden, und mit dem Modus "Aufladungsreduktion" kann der Benutzer die Aufladung einer Probe mit nur einem Klick reduzieren.
Im Niedervakuummodus können sowohl Sekundärelektronen- (SE) als auch Rückstreuelektronensignale (BSE) gewonnen und gleichzeitig aufgezeichnet werden. Der Bediener kann eine Reihe von Sondenströmen (Ip) und Beschleunigungsspannungen (kV) wählen, um optimale Bildergebnisse zu erzielen.
Beim TM4000Plus liefert das Sekundärelektronensignal (SE) topografische Informationen, während das Rückstreuelektronensignal (BSE) Informationen über die Materialzusammensetzung (Elementarkontrast) liefert. Durch die Möglichkeit, sowohl SE- als auch BSE-Signale zu mischen, erhält der Anwender das Beste aus beiden Welten - topografischen und Materialkontrast - in einem Bild.
Das TM4000Plus kann mit einer breiten Palette an Zubehör konfiguriert werden, nicht zuletzt mit der Energiedispersionsspektroskopie (EDS-Analyse) von weltweit führenden Analyseunternehmen wie Oxford Instruments oder Bruker Nano, die eine schnelle und genaue Elementaranalyse ermöglicht.
Beim Laden wird automatisch ein optisches Bild der Probe aufgenommen, und dieses OM-Bild kann zur Navigation in der Probe verwendet werden. Bei der Aufnahme von EM-Bildern wird ein Miniaturbild gespeichert und dem optischen Navigationsbild überlagert (SEM MAP-Funktion), so dass die Navigation der Probe nachvollzogen werden kann. Es können Proben mit einem Durchmesser von bis zu 80 mm und einer Dicke von bis zu 50 mm geladen werden, was eine Verbesserung gegenüber der vorherigen Generation von Tabletop-SEMs darstellt.
Optionale Softwarefunktionen ermöglichen ein besseres Verständnis von Oberflächen und Proben. Dazu gehören:
- 3D-Oberflächenrekonstruktion und Oberflächenmetrologie
- Multi-ZigZag und Stitch ermöglichen die automatische Erfassung von Bildern über eine große Probe.
- Partikel-Analyse
- Fasermetrik
- Für spezielle Anforderungen steht ein umfangreicher Befehlssatz zur Verfügung, der die Automatisierung mit Python-Skripten ermöglicht.
Im Kern geht es bei der TM4000-Serie um Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und darum, dass selbst die preisbewusstesten Unternehmen oder akademischen Einrichtungen überzeugende Bildgebungs- und Analysefunktionen erhalten, die für die vollständige Charakterisierung einer Probe erforderlich sind, ohne auf teure SEMs in Originalgröße zurückgreifen zu müssen.
Fazit
Tisch-SEMs wie die TM4000-Serie erweitern die Möglichkeiten und den Einsatz der Rasterelektronenmikroskopie in industriellen und akademischen Bereichen und bieten Unternehmen und Institutionen ein benutzerfreundliches, vielseitiges Werkzeug, das in vielen Fällen unvergleichliche, tiefgehende Einblicke in Proben zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher SEMs in Originalgröße ermöglicht.
Und wenn mehr Bildgebungsleistung gewünscht wird, ist das ultrakompakte Hitachi FlexSEM1000 die richtige Wahl für jedes Unternehmen oder jede Einrichtung.
Patrick Marks von Hitachi High-Tech Europe sagt: "Das TM4000Plus ist das vielseitigste und flexibelste Gerät auf dem Markt, das eine unglaubliche Bandbreite an Anwendungen für Wissenschaft und Industrie gleichermaßen abdeckt, von Biomaterialien und Polymeren bis hin zu Elektronik, Werkstoffen und Metallurgie."