Zu meinen Favoriten hinzufügen

#Produkttrends

PEMF für Pferde: Nutzen und Risiken

PEMF für Pferde

PEMF-Therapie für Pferde: Zusammenfassung

Die Pulsierende Elektromagnetfeldtherapie (PEMF) ist eine nicht-invasive Behandlung für Pferde, die niederfrequente elektromagnetische Wellen nutzt, um Zellreparatur und physiologische Reaktionen zu stimulieren. Ursprünglich für Rennpferde mit Frakturen entwickelt, erzeugt sie sanfte elektrische Ströme in den Zellen, steigert die Energieproduktion (ATP), verbessert die Sauerstoff-/Nährstoffaufnahme und fördert die Durchblutung.

Hauptvorteile:

Schmerz- & Entzündungslinderung: Wirksam gegen Arthrose-Schmerzen, Sehnen-/Bänderverletzungen und postoperative Erholung. Studien und Erfahrungsberichte zeigen verbesserte Beweglichkeit, reduzierte Schwellungen und geringeren Schmerzmittelbedarf.

Beschleunigte Heilung: Fördert die Knochenheilung (auch bei komplexen Frakturen), Wundverschluss und Regeneration von Weichteilen. Bekannte Fälle wie das Rennpferd Lava Man (Heilung eines Abszesses in Tagen) belegen das Potenzial.

Leistungssteigerung & Regeneration: Verbessert die Muskelfunktion, reduziert Muskelkater und beschleunigt die Erholung – entscheidend für Sport- und Rennpferde (z. B. Einsatz beim Kentucky Derby).

Stressreduktion & Beruhigung: Mindert Ängste bei Transport, Wettkämpfen oder ungewohnten Situationen, steigert die Konzentration.

Durchblutung & Muskelfunktion: Optimiert Sauerstoff-/Nährstoffversorgung des Gewebes, besonders vorteilhaft für ältere Pferde.

Anwendung:

PEMF-Geräte (Matten, Schlingen) werden berührungsfrei am Pferdekörper platziert. Sitzungen dauern typischerweise 30+ Minuten, gezielt an Gelenken, Muskeln oder Wunden. Frequenz, Wellenform und Intensität müssen fachkundig angepasst werden (häufig Beginn mit niedriger Einstellung).

Sicherheit & Kontraindikationen:

PEMF gilt als sehr sicher mit minimalen Nebenwirkungen (z. B. leichtes Schwitzen, tränende Nase). Kontraindikationen umfassen:

Akute Blutungen

Trächtigkeit

Batteriebetriebene Implantate (z. B. Herzschrittmacher)

Organtransplantationen

Bestimmte Medikamente (Blutverdünner, Schilddrüsenpräparate)

Externe Metallfixateure (nur unter Aufsicht anwenden)

Fazit:

Bei fachgerechter Anwendung durch geschultes Personal und tierärztlicher Begleitung ist PEMF eine wertvolle Ergänzung der Pferdetherapie. Sie lindert Schmerzen, beschleunigt die Heilung und steigert das Wohlbefinden – jedoch stets in Kombination mit konventioneller Medizin.

Infos

  • Guangzhou, Guangdong Province, China
  • Guangzhou T&B Beauty Equipment