
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
ENDOLIFT®
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Laser-Lifting in der Mittagspause ohne Ausfallzeiten
{{{sourceTextContent.description}}}
Eufoton® ist ein führender italienischer Hersteller, der sich auf die Entwicklung und Produktion von tragbaren medizinischen Lasern spezialisiert hat.
Das Unternehmen wurde 1999 von einem hochqualifizierten Medizin- und Ingenieurteam gegründet. Heute werden die Diodenlaser von Eufoton® in vielen medizinischen Fachbereichen erfolgreich eingesetzt.
Eine der gefragtesten, von Eufoton® patentierten Behandlungen ist ENDOLIFT®, ein minimalinvasives, ambulantes Laserverfahren, das in der endo-tissutalen (interstitiellen) ästhetischen Medizin eingesetzt wird.
Die Laserbehandlung wird mit dem neuesten Eufoton® LASEmaR® 1500 durchgeführt (zertifiziert und zugelassen von der amerikanischen FDA für die laserassistierte Liposuktion). ENDOLIFT® hat mehrere Ziele: die Remodellierung sowohl der tiefen als auch der oberflächlichen Hautschichten, die Straffung, die Retraktion der Bindegewebssepten, die Stimulierung der Kollagenproduktion und, wenn nötig, die Reduzierung von überschüssigem Fett.
Die Hauptaktivität von ENDOLIFT® ist die Förderung der Hautstraffung, d. h. die Retraktion und Reduzierung der Hautlaxität dank der Aktivierung der Neokollagenese und der Stoffwechselfunktionen in der extrazellulären Matrix.
Die durch ENDOLIFT® bewirkte Hautstraffung ist eng mit der Selektivität des verwendeten Laserstrahls verbunden, d. h. mit der spezifischen Interaktion des Laserlichts, das selektiv auf zwei der wichtigsten Ziele des menschlichen Körpers trifft: Wasser und Fett.
Die Endolift®-Behandlung kann an den folgenden Gesichtspartien durchgeführt werden:
hals;
unterkieferrand;
unterkiefer;
nasolabialfalten;
untere Augenlider;
marionettenfalten.
Das Verfahren ist auch in ausgewählten Körperbereichen geeignet.
Die Besonderheit der ENDOLIFT®-Behandlung besteht darin, dass sie in Bezug auf die Unvollkommenheit, die den Patienten betrifft, durch verschiedene Parameter angepasst werden kann, wie z. B.:
die Dicke der optischen Faser;
die Leistung oder der Energiefluss, der durch die optische Faser übertragen wird
die Dauer des Impulses; der Fluss, mit dem die Energie in Kontakt mit dem Gewebe kommt, spezifiziert durch die Impulsemissionszeit und die Pausenzeit;
die Tiefe, bis zu der die optische Faser im Gewebe bewegt wird (oberflächlicheres Arbeiten führt zu einem größeren Straffungseffekt der Haut).
Um das Beste zu bieten, hat Eufoton® modernste optische Fasern entwickelt. Aus technischer Sicht stellt Eufoton® eine Reihe speziell entwickelter optischer Fasern (FTF-Fasern) her, die eine besondere Beschichtung haben, um mechanische Festigkeit zu ermöglichen, und eine speziell entwickelte Spitze, um flüssig in den subkutanen Hautschichten zu navigieren und die Laserenergie auf eine homogene Weise abzugeben.
Die FTF-Fasern können sich in Kaliber und Emissionstyp unterscheiden; die 200-Mikron-Fasern werden für die Behandlung der Augenlider verwendet, während die 300-Mikron-Fasern im Gesicht und am Hals eingesetzt werden, was die Verwendung von Fasern mit geringerem Mikrometergehalt in Bereichen mit dünner Haut und Fettgewebe widerspiegelt und umgekehrt.
Auf der anderen Seite werden 400/600-Mikron-Fasern zur Behandlung von Körperbereichen verwendet, in denen die Haut dicker ist und in denen Fettablagerungen signifikant sind. Bei solchen Patienten werden auch Radial-Emissionsfasern eingesetzt.
ENDOLIFT® wird normalerweise ohne Anästhesie durchgeführt, aber bei der Behandlung besonders empfindlicher Bereiche kann nach Wahl des Anwenders neben der Anästhesie auch ein Luftkühlsystem (Eufoton® CRIOJET) eingesetzt werden. Nur in ausgewählten Fällen, in denen die Verwendung von Fasern mit größerem Durchmesser bevorzugt wird, ist eine Lokalanästhesie mit Lidocain vorzuziehen.
Die Infiltration eines Anästhetikums muss genau dosiert werden, da eine zu große Menge an Flüssigkeit, die in das Gewebe eindringt, zu einer Streuung der Wärme führen und somit die photothermische Wirkung des Lasers verändern kann.
ENDOLIFT® kann auch parallel zu einer nicht-ablativen fraktionierten Resurfacing-Behandlung eingesetzt werden, um sinergisch bessere Ergebnisse zu erzielen: LIGHTSCAN - der fraktionierte Scanner - wird an LASEmaR® 1500 angeschlossen und verbessert mit seinem Mikrospot von 200 Mikrometern mühelos die Textur und den Tonus der Haut.
Die Dauer der gesamten Behandlung hängt von der Größe des Bereichs ab und kann zwischen 15 und 45 Minuten variieren. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar, obwohl das endgültige Ergebnis, unter Berücksichtigung der Auflösung des Ödems, normalerweise 2-3 Monate nach der ersten Behandlung eintritt. Danach wird ein Remodeling-Prozess des Gewebes ausgelöst, der oft erst nach 6 Monaten nach dem Eingriff einsetzt.
Die Behandlung kann wiederholt werden, abhängig von der behandelten Fläche, dem Ausmaß der Hautlaxität und den Bedürfnissen des Patienten.
Es gibt keine besonderen Kontraindikationen nach dem Eingriff und der Patient kann sofort wieder seinen Aktivitäten des täglichen Lebens nachgehen.