
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Berlin/Genua, 13. Dezember 2024 @EuroEcho: Ebit (Esaote Group) präsentiert die Weltpremiere von ZEfiRO
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
ZEfiRO, das neue "cloud-native" PACS für die SUITESTENSA-Plattform, definiert die Designphilosophie neu.
{{{sourceTextContent.description}}}
Auf der EuroEcho präsentiert Ebit (Esaote Group) die Weltpremiere von ZEfiRO, dem neuen "cloud-nativen" PACS für die SUITESTENSA-Plattform, das die Designphilosophie neu definiert.
Mit der Einführung der "Zero-Footprint"-Technologie garantiert ZEfiRO Klinikern und Anwendern ein sofortiges und benutzerfreundliches Lesen von Bildern, wo immer sie sich befinden, was sich positiv auf das Management von Diagnose und Behandlung auswirkt.
Berlin/Genua, 13. Dezember 2024 - EBIT s.r.l., das Unternehmen der Esaote-Gruppe, das im Bereich der Informationstechnologie im Gesundheitswesen führend ist, präsentiert auf der EuroEcho (Berlin, 11.-13. Dezember 2024) die Weltpremiere von SUITESTENSA ZEfiRO.
Das neue "Cloud-native" PACS mit Diagnose-Viewer für die SUITESTENSA-Plattform vereint 25 Jahre Erfahrung im Bereich Enterprise Imaging mit der fortschrittlichsten "Zero-Footprint"-Technologie (ZFP) und garantiert Ärzten und Bedienern eine Kombination aus Funktionalität, Unmittelbarkeit und Ergonomie beim Lesen von Bildern, wo immer sie sich befinden, mit positiven Auswirkungen auf das Management von Diagnose und Behandlung.
SUITESTENSA ZefiRO wurde aus einer "Multi-Vendor"-Perspektive heraus entwickelt und bietet extreme Flexibilität für eine einfache Skalierbarkeit der Arbeitslasten und gewährleistet höchste Leistung und Optimierung der Ressourcen in jeder Umgebung, in der es eingesetzt wird - von kleinen Diagnosezentren bis hin zu den komplexesten Netzwerken der diagnostischen Bildgebung.
Dank der ZFP-Technologie erlaubt das System den Zugriff von jedem Computer im Krankenhaus aus und ermöglicht es den Klinikern sogar, diagnostische Tests von einem Tablet oder Smartphone aus zu überprüfen und neue Messungen am Patientenbett oder in Notfällen, wie in der Notaufnahme oder im Operationssaal, vorzunehmen. Es geht sogar so weit, dass eine Anwendung in der Telekonsultation denkbar ist, wobei ein strenger Ansatz in Bezug auf die Cybersicherheit und die Privatsphäre der Patienten beibehalten wird.
SUITESTENSA ZEfiRO ist ein Meilenstein im Bereich der Diagnostic Imaging Management Systeme, denn es verkürzt die Lade- und Bearbeitungszeiten der Bilder und verfügt über eine moderne, ergonomische Benutzeroberfläche, die sich an die Lichtverhältnisse der Umgebung anpasst. Besonders innovativ ist die Möglichkeit, die Systemschnittstelle leicht anzupassen, ohne das gesamte System, die Protokolle, das Menü und die Messwerkzeuge zu verändern, bis hin zur Integration mit fortschrittlichen 3D-Bildverarbeitungssystemen und künstlicher Intelligenz.
"Diese neue Design-Philosophie von EBIT, die heute auf der EuroEcho in der Kardiologie-Version vorgestellt wird, stellt eine große Revolution für Ärzte und Bediener bei der Verwaltung der Diagnose und Behandlung von Kardiologie-Patienten dar, sowohl bei ambulanten Patienten als auch bei Interventionen", erklärte Sandro Ubbiali, Director of Product Management bei EBIT s.r.l. "Generell bieten wir Kardiologen die Möglichkeit, sich voll und ganz der Diagnose und Behandlung von Patienten zu widmen, mit vollem und unmittelbarem Zugriff auf alle relevanten Daten. Für EBIT ist die Kardiologie von strategischer Bedeutung, und in diesem Zusammenhang stellt SUITESTENSA ZEfiRO das letzte Puzzleteil dar, das sich auf die große Erfahrung stützt, die in der Zusammenarbeit mit den wichtigsten europäischen Zentren gesammelt wurde, um den Weg der Generationserneuerung der SUITESTENSA CVIS-Plattform zu vollenden."