Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
"Neurofeedback EEG"-Experiment für die Ax-4 / IGNIS-Mission
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Forschung durch das AWFiS-Team
{{{sourceTextContent.description}}}
Am 14. April dieses Jahres um 12.00 Uhr führte das Forschungsteam der Universität für Leibeserziehung und Sport in Danzig unter der Leitung von Prof. Marcin Dornowski - dem Autor und Leiter des Projekts "Neurofeedback EEG" - im Rahmen der ersten Phase der Umsetzung der Ziele des wissenschaftlichen Experiments im Zusammenhang mit der Weltraummission Ax-4 / IGNIS am Sitz der polnischen Raumfahrtagentur in Warschau weitere Tests durch.
Das wissenschaftliche Team bestand aus: Prof. Inna Sokołowska, Dr. Milena Lachowicz und Dr. Tomasz Szot. Die Studie umfasste eine umfassende Bewertung ausgewählter psychologischer, neurologischer, psychomotorischer, neurophysiologischer und biochemischer Parameter. Die Tests wurden von Dr. Sławosz Uznański-Wiśniewski begleitet, einem polnischen Astronauten, der an der Ax-4-Mission und der ersten polnischen wissenschaftlich-technischen Mission IGNIS zur Internationalen Raumstation (ISS) teilgenommen hat.
Ziel dieser Phase war es, Referenzwerte für Kontrollindikatoren zu erhalten, die zur weiteren Bewertung der Auswirkungen der Bedingungen einer Weltraummission auf den menschlichen Körper und der Wirksamkeit des vor der Mission angewendeten Neurofeedbacks verwendet werden sollen. Die Untersuchung verlief reibungslos, und alle Daten wurden erfolgreich aufgezeichnet und gemäß den Anforderungen von POLSA, ESA, AXIOM und NASA gesichert.
Die nächste Etappe der Arbeit des AWFiS-Teams war ein Besuch in der Zentrale von AXIOM SPACE in Houston (USA), wo ähnliche Untersuchungen an einem anderen Mitglied der Ax-4-Mission durchgeführt wurden.
Ein detaillierter Bericht über die in Houston durchgeführten Untersuchungen wird in Kürze verfügbar sein.