
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
GESCHÄFTSMISSION IN SAUDI-ARABIEN
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Vertreter von Eco-Spectrum hielten eine Reihe von Treffen mit potenziellen Kunden in Saudi-Arabien ab
{{{sourceTextContent.description}}}
In Saudi-Arabien ist die Abfallentsorgung in den letzten Jahren zu einer Priorität geworden.
Im Jahr 2019 wurde ein Memorandum ausgearbeitet, um umfassende Abfallmanagement- und Recyclingaktivitäten in Riad zu starten. Ziel ist es, bis 2035 81 % der festen Abfälle in der Stadt zu recyceln.
"Eco-Spectrum" LLC hat bereits mehrere erfolgreiche Lieferungen in die Länder des Fernen Ostens durchgeführt. Die von dem Unternehmen entwickelte Ausrüstung ist vom Nationalen Abfallwirtschaftszentrum des Königreichs Saudi-Arabien zugelassen.
Im Rahmen einer neuen Geschäftsreise im Februar dieses Jahres trafen sich die Spezialisten des Unternehmens mit neuen Partnern, die fertige Lösungen für Recyclingprobleme anbieten.
Das erste Treffen fand in Dammam statt. Bei dem Kunden handelte es sich um einen großen Abfallverwerter, der seit mehr als 20 Jahren auf dem Markt tätig ist. Der Kunde muss täglich 100 Tonnen medizinische und chemische Abfälle entsorgen. Das Unternehmen hat bereits schlechte Erfahrungen mit europäischen Lieferanten gemacht. Während der Verhandlungen zeigten Vertreter von "Eco-Spectrum" dem Kunden innovative Technologien, die von den Spezialisten des Unternehmens entwickelt wurden. Nach der Erörterung der technischen und kommerziellen Einzelheiten des Projekts einigten sich die Partner auf eine weitere Zusammenarbeit.
Ein weiteres Treffen fand in der Industriezone von Jubail statt. Die Aufgabe des Kunden bestand darin, täglich 80 Tonnen Flüssigabfälle zu verwerten. Die Kompliziertheit der diskutierten Lösungen liegt in der Morphologie der Abfälle begründet. Sie enthalten mehr als 1500 Arten von flüssigen Chemikalien mit unterschiedlichen Bestandteilen, Viskositäten und Gefahrenstufen.
Während der Verhandlungen wurden individuelle Lösungen in den Versorgungssystemen für die Abfallentsorgung ermittelt. Außerdem stellten die Spezialisten von Eco-Spectrum das Rückgewinnungssystem zur Diskussion. Es kann effektiv für die Erzeugung von Wärmeenergie genutzt werden, die bei der Neutralisierung und Entsorgung von Abfällen anfällt.
Schließlich fanden Treffen in der Hauptstadt Riad statt, zu denen Eco-Spectrum als Experte für die Realisierung komplexer Projekte eingeladen wurde, wie z.B. das Zollabfallentsorgungsprojekt und viele andere. Bei dem Treffen wurden Fragen zu finanziellen und logistischen Aspekten unter Berücksichtigung der aktuellen geopolitischen Lage erörtert.
Eco-Spectrum sieht eine Zukunft in der Lieferung von Ausrüstung in die Länder Saudi-Arabiens in den nächsten drei Jahren. Das Unternehmen ist bereit, das Königreich bei der Verwirklichung seiner Umweltvision für die nahe Zukunft zu unterstützen.