
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
REMS in den Leitlinien
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
R.E.M.S. IN DEN NATIONALEN LEITLINIEN
{{{sourceTextContent.description}}}
Neue wichtige Anerkennung für Echolight: Die REMS-Technologie (Radiofrequenz-Echographie-Multispektrometrie), die erste ultraschallbasierte Methode zur Diagnose von Osteoporose und zur Bewertung des Risikos von Fragilitätsfrakturen, wird offiziell in die interministeriellen Leitlinien für die korrekte Erkennung und Behandlung von Fragilitätsfrakturen (Download-Leitlinien) aufgenommen, die auf einer Veranstaltung der Fondazione Italiana Ricerca Malattie dell'Osso (FIRMO) am Weltosteoporosetag vorgestellt wurden.
In einer koordinierten Aktion zwischen dem Obersten Gesundheitsinstitut, den wichtigsten medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaften und klinischen Einrichtungen sowie den Patientenverbänden stellen die Leitlinien "Diagnose, Risikostratifizierung und Kontinuität der Versorgung bei Fragilitätsfrakturen" die fortschrittlichsten Empfehlungen für eine gute klinische Praxis dar, die geeignet sind, die Versorgung und Betreuung der Patienten unter Einhaltung der besten Qualitäts- und Angemessenheitsstandards zu gewährleisten, und sie sind im nationalen und internationalen Panorama einzigartig.
Die REMS-Technologie steht auch im Mittelpunkt eines Symposiums am ersten Tag des XXI. Nationalen Kongresses der Italienischen Gesellschaft für Osteoporose, Mineralstoffwechsel und Skeletterkrankungen (SIOMMMS), der wissenschaftlichen Gesellschaft, die sich mit Problemen im Zusammenhang mit Skelett- und Stoffwechselkrankheiten befasst und vom 28. bis 30. Oktober stattfindet. Das Symposium mit dem Titel "Die neue REMS-Ultraschalltechnik", das von Professor Maria Luisa Brandi, Präsidentin der FIRMO, moderiert wird, bietet die Gelegenheit, die Erfahrungen und klinischen Studien der letzten Jahre vorzustellen, die die zahlreichen Vorteile der neuen Methode im Vergleich zur Röntgenuntersuchung und ihre Aussichten auf eine breite Anwendung in der klinischen Praxis belegen, und zwar dank der Beiträge von Dr. Giovanni Adami - Rheumatologe, Universität Verona -, Dr. Carla Caffarelli und Prof. Stefano Gonnelli vom Stefano Gonnelli von der Abteilung für medizinische Wissenschaften, Chirurgie und Neurowissenschaften der Universität Siena.
[1] FIRMO - Fondazione Italiana Ricerca sulle malattie, SIOMMS - Società Italiana dell'Osteoporosi del Metabolismo Minerale e delle Malattie dello Scheletro, SIOT - Società Italiana di Ortopedia e Traumatologia, SIE - Società Italiana di Endocrinologia, SIMFER - Società Italiana di Medicina Fisica e Riabilitativa, SIMG - Società Italiana di Medicina Generale e delle Cure Primarie, SIR - Società Italiana di Reumatologia und FNOPI - Federazione Nazionale degli Ordini delle Professioni Infermieristiche.