
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Kennen Sie alle Arten von Tupfern?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Kennen Sie alle Arten von Tupfern?
{{{sourceTextContent.description}}}
Tupfer sind eines der Referenzprodukte von Deltalab. Wir stellen diese Sanitärprodukte seit mehr als 30 Jahren her. Mit einer klaren Mission, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen, arbeiten wir bei Deltalab daran, stets die höchsten Qualitätsstandards für unsere Produkte zu erfüllen, die täglich in Kliniken, Krankenhäusern, Industrien, Universitäten und Laboren in mehr als 125 Ländern auf der ganzen Welt eingesetzt werden.
Während des letzten Jahres der Coronavirus-Pandemie haben wir das Wort "PCR" viele Male gehört. Wahrscheinlich ist jemand, den wir kennen, ein Verwandter, ein Arbeitskollege oder wir selbst mittels PCR getestet worden, um festzustellen, ob wir Träger des Virus sind. PCR ist eine Technik, die zum Nachweis von SARS-CoV-RNA verwendet wird und steht für Polymerase-Kettenreaktion. Sie besteht, stark vereinfacht erklärt, in der exponentiellen Vervielfältigung von RNA, um zu prüfen, ob der gesuchte Mikroorganismus in der entnommenen Probe vorhanden ist, in diesem Fall das SARS-CoV2-Virus.
Das Ganze beginnt in der präanalytischen Phase, auf die sich Deltalab spezialisiert hat. Die Probe wird mit Kits entnommen, die aus einem Tupfer und einem Röhrchen mit Transportmedien für das Virus bestehen. Dies sind die notwendigen Komponenten für die Entnahme der Probe vom Patienten und den anschließenden Transport zum Labor, wo die Analyse durchgeführt wird.
Obwohl wir die Abkürzung PCR während der Pandemie vielleicht jeden Tag gehört haben, werden Abstrichtupfer schon seit langem für eine Vielzahl von Techniken und Anwendungen verwendet. In diesem Artikel erklären wir die Arten von Abstrichtupfern und ihre unterschiedlichen Anwendungen.
Traditionelle oder beflockte Tupfer? Mit oder ohne Transportmedium? Welches Transportmedium ist für meinen Zweck am besten geeignet?
1. Wozu sind medizinische Tupfer da?
Der Tupfer ist ein medizinisches Gerät, das für die Entnahme von biologischen Proben aus dem menschlichen Körper verwendet wird und den Transport und die Konservierung der Probe ermöglicht.
Einige der häufigsten Anwendungen von Tupfern sind:
Für die Isolierung von Mikroorganismen in Kulturmedien.
Zur Beimpfung von Platten durch Aussaat auf die Oberfläche des Mediums, wie bei Antibiogrammen.
Für die Herstellung von Abstrichen, nachdem die Proben zur Betrachtung unter dem Mikroskop entnommen wurden.
Für die Entnahme von Proben der präoperativen Reinigung oder
Alle Tupfer zur Entnahme von mikrobiologischen Proben gelten als invasive Medizinprodukte zur vorübergehenden Anwendung und müssen der Medizinprodukte-Richtlinie 93/42/EWG entsprechen.
Im speziellen Fall von Tupfern mit Transportmedium muss das Röhrchen mit Medium der Richtlinie 98/79/EG über In-vitro-Diagnostika entsprechen.
2. Tupfer-Typologien
Bei Deltalab stellen wir eine breite Palette von Tupfern her:
Tupfer ohne Transportmedium
Steril oder unsteril
Einzelaufmachung in Röhrchen, Peelpacks und Flowpacks für sterile Produkte.
Mehrfache Präsentationen in Beuteln für unsterile Produkte.
Traditionelle Besen mit Agar-Transportmedium
Beflockte Besen mit flüssigem Transportmedium
3. Tupferkopf und Schaft
Der Tupferkopf kann aus Naturfasern (z. B. Baumwolle) oder anorganischen und inerten Fasern wie Viskose, Polyester und beflockten Fasern bestehen. Jedes Material bietet unterschiedliche Eigenschaften, die vom medizinischen Fachpersonal je nach Verwendungszweck zu beurteilen sind.
Beflockte Fasertupfer sind für die Verwendung in Verbindung mit flüssigen Transportmedien geeignet, da sie die beste Probenaufnahme und Elutionskapazität in den flüssigen Transportmedien bieten.
Der Tupferschaft kann ebenfalls aus verschiedenen Materialien bestehen: Holz, Polystyrol oder Aluminium und wird je nach Probenahmestelle ausgewählt. Bei beflockten Tupfern besteht der Schaft aus Polystyrol und es gibt verschiedene Schaft- und Kopfformen je nach Einsatz: nasopharyngeal, urethral, pädiatrisch und Standard.
Das Material und der Schaft der Abstrichtupfer (ohne Transportmittel) sollen die Entnahme der Probe ermöglichen, um ein gutes Ergebnis (qualitativ oder quantitativ) zum Zeitpunkt der Analyse im Labor zu erhalten. Diese Analyse muss sofort durchgeführt werden, da ohne Transportmittel die Lebensfähigkeit der Probe über die Zeit nicht gewährleistet werden kann.
4. Was ist das Transportmedium?
Wie der Name schon sagt, soll das Transportmedium die Mikroorganismen während des Transports konservieren und die Lebensfähigkeit der Probe bis zu einem Minimum von 48 Stunden sicherstellen. Dies ist in der Tat das Ergebnis einer chemischen Zusammensetzung, die so formuliert ist, dass die mikrobielle Belastung bei minimaler physiologischer Aktivität erhalten bleibt.
Auf diese Weise erfahren die Mikroorganismen nur sehr geringe Schwankungen von der Probenentnahme bis zur Ankunft im Labor zur Analyse.
Die Wahl des Transportmediums hängt von dem nachzuweisenden Mikroorganismus (Bakterien oder Viren) ab, und es gibt verschiedene Transportmedien: Amies, Stuart, Cary Blair, Virus, Vicum, Chlamydia.
5. Der beflockte Tupfer mit flüssigem Transportmedium
Der beflockte Tupfer war ein wichtiger Schritt nach vorne in der Mikrobiologie, da er aufgrund seiner Eigenschaften ein viel benutzerfreundlicheres und effizienteres Produkt darstellt, sowohl in der PCR als auch für die Automatisierung in Seeding-Maschinen. Mikrobiologische Prüflabore schätzen seine vielen Vorteile gegenüber herkömmlichen Tupfern.
Kompatibel mit neuen automatisierten Inokulations- und Sample-Seeding-Geräten.
Kompatibel mit molekulardiagnostischen Techniken.
Er erleichtert die Entnahme, den Transport und die Verarbeitung mikrobiologischer Proben.
Erhöhte Zuverlässigkeit bei der Probenrückgewinnung: hohe Adsorptions- und Elutionskapazität im Medium.
Erhöhte Lebensfähigkeit der Probe, da sie vollständig im Medium suspendiert ist.
Es ermöglicht die Gewinnung verschiedener homogener Inokulate aus der gleichen Probe.
Es ist für jedes Arbeitsprotokoll geeignet.
Minimiert mögliche Kreuzkontaminationen: weniger Handhabung und maximale Versiegelung.
Mehr Komfort für den Anwender: konische Basis für leichteres Schütteln und größere Stabilität des Röhrchens mit der Schürze.
Mehr Komfort für den Patienten, durch die weiche Ummantelung des Tupfers.
Standardisiert die Probenannahme in mikrobiologischen Labors.
Erleichtert die manuelle Aussaat.
Ermöglicht die direkte Verlängerung zur Gram-Färbung, da das Medium keinen Agar enthält.
Garantiert den Transport und die Lagerung von Proben bei Raumtemperatur (20ºC - 25ºC) und Kühltemperaturen (4 - 8ºC).