video corpo
Zu meinen Favoriten hinzufügen

#Neues aus der Industrie

7 Tipps zur Auswahl der Dentalbeleuchtung

Wussten Sie, dass einer der häufigsten Gründe für Augenstress, Müdigkeit oder Kopfschmerzen bei der Arbeit mit falscher Beleuchtung zusammenhängt?

Für anspruchsvolle Berufe in der Zahnheilkunde, bei denen es auf Präzision ankommt, ist eine Beleuchtung ohne Flimmern, Blendung oder Schatten wichtig – und ganz zu schweigen von: einer korrekten Leuchtdichte und Farbwiedergabe. Doch wie findet man die optimale Dentalbeleuchtung? Nachfolgend haben wir unsere besten Tipps aufgelistet!

Wenn Sie als Zahnarzt arbeiten, haben Sie wahrscheinlich schon bemerkt, dass Ihre Augen ständig gezwungen sind, zwischen dem starken Licht der Untersuchungslampe und dem sanften Umgebungslicht zu wechseln. Das passiert im Durchschnitt rund 1000 Mal pro Arbeitstag, was für die Augen ermüdend sein kann. Dies wird auch durch medizinische Studien bestätigt, die gezeigt haben, dass das Wechseln zwischen verschiedenen Leuchtdichten in einem Raum Kopfschmerzen, Augenstress und Ermüdung verursachen kann.

Wie schaffen Sie mit diesen Informationen als Ausgangspunkt eine optimale Beleuchtung an anspruchsvollen Arbeitsplätzen wie Zahnkliniken? Und welche anderen Aspekte sind bei der Wahl der Dentalbeleuchtung zu beachten? Schauen Sie sich unsere Top-Tipps unten an:

Checkliste zur Auswahl der Dentalbeleuchtung

Wählen Sie Lampen, die einen geringen Kontrast zwischen der Untersuchungslampe und der Umgebungsbeleuchtung bieten, um die Belastung und Ermüdung der Augen zu verringern. Dies geschieht, indem die Intensität der Lichtquellen im Verhältnis 1:5 zusammenwirken.

Für Zahnärzte ist eine Beleuchtung mit korrekter Farbwiedergabe besonders wichtig. CRI94 ist eine gute Wahl.

Wählen Sie die richtige Leuchtdichte für die Aufgabe, vorzugsweise zwischen 3000-5000 Lux.

In einer Zahnklinik ist das Design der Beleuchtung aufgrund der klinischen Umgebung wichtig.

Wählen Sie ein möglichst wartungsfreies Modell – am besten mit einer abgedichteten Konstruktion, die sich bei Bedarf leicht entfernen lässt und keinen Staub ansammelt.

Wählen Sie Lichtquellen ohne Flimmern, Blendung und Schatten.

Wählen Sie eine Beleuchtung, die zu allen Altersgruppen passt! Wenn Sie über 40 sind, werden Sie z.B. benötigen fast doppelt so viel Licht wie ein 20-Jähriger, um auf dem gleichen Niveau zu arbeiten. Mit anderen Worten: Eine Dimmfunktion ist eine gute Idee, damit sich das Licht an die Bedürfnisse verschiedener Altersstufen anpassen kann.

Wählen Sie ein dynamisches und indirektes Licht, um eine optimale Umgebung für Zahnärzte und Patienten zu schaffen.

7 Tipps zur Auswahl der Dentalbeleuchtung

Infos

  • Varavägen 12, 465 94 Nossebro, Sweden
  • D-TEC