Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Welches ist das Pferd und welches das Jockey?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Studienergebnisse und Aspekte zum Zusammenhang von autonomer Funktion und neurologischen Störungen
{{{sourceTextContent.description}}}
> Neurologische Erkrankungen sind sehr oft mit einer vegetativen Dysfunktion verbunden - oder umgekehrt?
Migräne, Multiple Sklerose oder Parkinson sind nur einige Beispiele für weit verbreitete und schmerzhafte neurologische Erkrankungen. Migräne zum Beispiel wurde erstmals 1.200 v. Chr. von den alten Ägyptern erwähnt, die über Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Müdigkeit im Zusammenhang mit schmerzhaften Anfällen berichteten.1 Vielleicht ist dies der erste Beweis für eine Verbindung einer neurologischen Erkrankung mit einer autonomen Dysfunktion. Oder ist es umgekehrt: Ist es eine autonome Dysfunktion, die eine neurologische Krankheit auslöst?
"Nicht nur, dass viele Patienten mit Migräne unter Symptomen einer autonomen Beeinträchtigung leiden, viele Patienten mit primären autonomen Störungen leiden auch unter Migräne.[....] Es ist noch unklar, welches das Pferd ist und welches der Jockey im schmerzhaften Rennen der autonomen Dysfunktion bei Migräne ist." 1
Inzwischen haben sich eine Vielzahl von Studien mit der Beurteilung kardiovaskulärer autonome Parameter beschäftigt, um besser zu verstehen, was bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen vor sich geht.
Weiterlesen....