
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Ursachen und Lösungen für die Fehlanpassung der Befestigungsschablone oder des ersten Satzes von Ausrichtern
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Klinischer Betrieb
{{{sourceTextContent.description}}}
I. Herstellungsprinzipien
Die Attachmentschablone wird auf der Grundlage der Abdruckdaten eines Patienten vor der Korrektur hergestellt, die für die Platzierung von Attachments verwendet werden. Um die klinischen Abläufe zu erleichtern und die Form der Geschiebe wiederherzustellen, wird ein dünneres Dentalmaterial gewählt, dessen Formstärke zwischen 0,2 und 0,4 Millimetern liegt, was eine hohe Anpassungsfähigkeit gewährleistet. So dient eine gut passende Schablone nicht als Grundlage für die Präzision der Abdruckdaten und der Produktionsrestauration; sie kann auch bei minimalen Fehlern in PVS-Modellen, intraoralem Scannen oder Produktionsgenauigkeit passen.
Der erste Satz Aligner wird hergestellt, um die Zielzahnpositionen nach der ersten Korrektur zu replizieren. Diese nicht passgenau gefertigten Aligner sind wesentlich härter als Geschiebeschablonen mit einer Formstärke von 0,3 bis 0,6 Millimetern. Sie erfordern eine hohe Präzision bei der Abdrucknahme, eine gleichbleibende Zahnreihe während der Behandlung und eine hohe Fertigungsgenauigkeit. Folglich ist ihre Anpassungsfähigkeit geringer als die von Attachment-Schablonen und hängt von der klinischen Platzierung der Attachments ab.
II. Richtiges klinisches Vorgehen
Das Standardverfahren bei der Diagnose und Behandlung in der unsichtbaren Kieferorthopädie sieht vor, dass die Patienten sowohl die Attachment-Schablone als auch den ersten Satz Aligner anprobieren, wodurch zahlreiche spätere Probleme vermieden werden können. Wenn die Aligner nicht passen, kann es schwierig sein, festzustellen, ob die Fehlpassung durch das Platzieren der Attachments verursacht wurde oder nicht.
Normalerweise wird der Aligner gleichzeitig von beiden Seiten des Frontzahns zum Seitenzahn hin eingesetzt. In Fällen, in denen eine Seite des Seitenzahns stark überfüllt ist, während die andere Seite relativ gut ausgerichtet ist, sollte der Aligner vorrangig auf der stärker überfüllten Seite eingesetzt werden.
III. Ursachen und Lösungen für die Fehlstellung von Alignern
1. Fehlanpassung der Aligner an der Inzisalkante
Ursache: Nach dem Hinzufügen von Power Rides behält der Aligner die vertikale Kraft auf die Zähne bei, was häufig bei Fällen beobachtet wird, die eine Retraktion der Frontzähne erfordern.
Lösung:
a) Normale Attachment-Platzierung, keine besondere Behandlung erforderlich.
b) Wenn sich die Fehlstellung beim Tragen der Aligner nicht verschlimmert, raten Sie dem Patienten, Kaugummis zu verwenden und die Aligner normal zu tragen.
2. Leichte Aufwölbung am hinteren Ende des Aligners
Ursache: Bei der Distalisierung von Molaren kann der Aligner so gestaltet sein, dass er leicht über den Zahnbogen hinausragt, was zu einer leichten Aufwölbung am freien Ende führen kann. Oder intrudierende und extrudierende Molaren können zu Aufwölbungen am freien Ende des Aligners oder zu Fehlanpassungen der Okklusionsfläche führen, da der Aligner höher oder tiefer als der tatsächliche Zahn konstruiert ist.
Die Lösung:
a) Normale Attachment-Platzierung, keine besondere Behandlung erforderlich.
b) Wenn sich die Fehlstellung durch das Tragen der Aligner nicht verschlimmert, raten Sie dem Patienten, häufiger Kaugummis zu verwenden und die Aligner weiterhin normal zu tragen. Der Arzt sollte die Bewegung der Zähne und die Wirksamkeit der Behandlung bei klinischen Nachuntersuchungen überwachen.
3. Erhebliche Lücke auf der Okklusalfläche oder freie Endaufhängung im Seitenzahnbereich
Ursache: Im Normalfall ist dies der Fall, wenn der Aligner nicht vollständig eingesetzt wurde oder noch Platz für den Durchbruch der Zähne ist. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, handelt es sich wahrscheinlich um einen Präzisionsfehler bei der PVS-Abformung oder beim intraoralen Scannen, was als anormale Situation betrachtet wird.
Die Lösung:
a) In normalen Situationen, wenn der Aligner nicht vollständig eingesetzt werden kann oder wenn der Aligner nach dem Einsetzen zurückspringt, sollten Sie in Erwägung ziehen, Attachments zur Fixierung des Aligners hinzuzufügen und Kaugummis zu verwenden.
b) In anderen abnormalen Fällen ist eine Verfeinerung erforderlich.
4. Unfähigkeit, die Attachment-Schablone oder den ersten Satz Aligner mit korrekten Einsetzverfahren einzusetzen
Ursache: Wahrscheinlich aufgrund von Präzisionsfehlern bei der PVS-Abformung oder beim intraoralen Scannen.
Lösung:
a) Nehmen Sie den intraoralen Scan oder das PVS-Abdruckmodell erneut auf.
b) Reichen Sie eine Qualitätsanalyse ein; die Analyse kann überlappende Vergleiche der vorherigen und aktuellen Zahndaten zur Beurteilung liefern.