
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Die Bedeutung von CRP-Tests in Point-of-Care-Einrichtungen während der bevorstehenden Grippesaison
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Mit dem Herannahen der Grippesaison wird ein Anstieg der Atemwegsinfektionen erwartet.
{{{sourceTextContent.description}}}
In diesem Zusammenhang sind schnelle und genaue Diagnoseinstrumente am Point-of-Care (POC) wichtiger denn je. Die Verwendung eines CRP-Tests (C-reaktives Protein) kann helfen, zwischen bakteriellen und viralen Infektionen zu unterscheiden und den Missbrauch von Antibiotika zu reduzieren.
Was ist CRP und warum ist es wichtig?
CRP ist ein Protein, das von der Leber als Reaktion auf eine Entzündung, Infektion oder Verletzung gebildet wird. Bei Infektionen können erhöhte CRP-Werte im Blut auf bakterielle Infektionen hinweisen, während niedrigere Werte häufig mit Virusinfektionen in Verbindung gebracht werden. Diese Unterscheidung ist für die Behandlung von entscheidender Bedeutung, da bakterielle Infektionen in der Regel Antibiotika erfordern, virale Infektionen hingegen nicht.
Antibiotikaresistenz: Ein globales Problem
Eines der dringendsten Probleme der modernen Medizin ist die Antibiotikaresistenz. Die übermäßige Verschreibung und der Missbrauch von Antibiotika haben zur Zunahme resistenter Bakterien beigetragen, wodurch die Behandlung häufiger Infektionen immer schwieriger wird. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört die Antibiotikaresistenz zu den zehn größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit weltweit.
Viele Patienten, die unter grippeähnlichen Symptomen leiden, erwarten von ihren medizinischen Betreuern Antibiotika, obwohl die meisten Grippefälle viraler Natur sind. Der unangemessene Einsatz von Antibiotika in diesen Fällen trägt nicht nur zur Antibiotikaresistenz bei, sondern untergräbt auch ihre Wirksamkeit für den künftigen Einsatz bei bakteriellen Infektionen.
Die Bedeutung von CRP-Tests in Einrichtungen der unmittelbaren Gesundheitsfürsorge
Im Bereich der unmittelbaren Gesundheitsfürsorge muss das medizinische Personal häufig zeitkritische Entscheidungen treffen. Herkömmliche Labortests können Stunden oder sogar Tage brauchen, um Ergebnisse zu liefern, aber Schnelldiagnosetools wie der spinit® CRP können innerhalb von Minuten wertvolle Erkenntnisse liefern. Durch die Messung des CRP-Spiegels können Gesundheitsdienstleister fundiertere Entscheidungen über die Verschreibung von Antibiotika treffen und so deren unnötigen Einsatz erheblich reduzieren.
Die spinit® CRP-Lösung ist ein kompaktes, einfach zu bedienendes Gerät für POC-Tests, das in weniger als 4 Minuten genaue CRP-Werte liefert. Dank dieser kurzen Zeitspanne bis zum Ergebnis können Gesundheitsdienstleister rechtzeitig Entscheidungen treffen und ihren Patienten maßgeschneiderte Behandlungslösungen anbieten, insbesondere während der Grippesaison.
Da wir uns einer weiteren Grippesaison nähern, wird der Bedarf an schnellen, genauen und zugänglichen Diagnoseinstrumenten noch wichtiger. CRP-Tests am Point-of-Care, unterstützt durch Tests wie den spinit® CRP, können die Behandlungsergebnisse der Patienten verbessern und einen Beitrag zu den weltweiten Bemühungen im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen leisten. Durch die Integration dieser Instrumente in die Routinepraxis können Angehörige der Gesundheitsberufe eine bessere Versorgung bieten, die Belastung durch Antibiotikaresistenzen verringern und die Wirksamkeit dieser lebenswichtigen Medikamente für künftige Generationen schützen.