
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Neuer LEONARDO® Duster-Laser für Lithotripsie, Prostatahyperplasie und andere urologische Erkrankungen erhält FDA-Zulassung
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
biolitec® kündigt die Markteinführung des neuen LEONARDO® Duster Super Pulsed Thulium Fiber Laser an, der jetzt die FDA-Zulassung erhalten hat und die laserbasierte Behandlung in der Urologie verbessern wird, indem er eine unvergleichliche Präzision, Effizienz und Vielseitigkeit bietet
{{{sourceTextContent.description}}}
biolitec® freut sich, die Markteinführung des LEONARDO® Duster Super Pulsed Thulium Fiber Laser (TFL) bekannt zu geben, ein bedeutender Fortschritt in der urologischen Lasertechnologie. Dieser innovative Laser hat die FDA-Zulassung (14.07.2025) erhalten und stellt damit einen wichtigen Meilenstein im biolitec® LEONARDO®-Laserportfolio dar.
Der LEONARDO® Duster ist für eine Reihe von urologischen Anwendungen konzipiert, darunter Lithotripsie, Prostatahyperplasie und Weichteilbehandlung. Die neue TFL-Technologie ist auf dem besten Weg, zum Industriestandard zu werden. Sie bietet überlegene Fähigkeiten wie verbesserte Staubbildung, geringe Retropulsion, höhere Steinvaporisationsraten und effektive Weichteilbehandlungen. Die Überlegenheit des TFL-Lasers gegenüber dem Holmium:YAG-Laser - einschließlich der besseren Steinfreiheitsrate - wurde in verschiedenen Studien veröffentlicht, und der TFL-Laser ist im Begriff, die herkömmlichen Holmium:YAG-Lasergeräte als Standard in der Lithotripsie zu ersetzen.1 In einer RCT von Øyvind Ulvik et al. vom Universitätskrankenhaus Bergen, Norwegen, erreichte die TFL-Gruppe eine Steinfreiheitsrate von 92 % gegenüber 67 % in der Ho:YAG-Gruppe, und intraoperative unerwünschte Blutungen traten in nur 5 % der Fälle in der TFL-Gruppe gegenüber 22 % der Fälle in der Ho:YAG-Gruppe auf.2 Eine Meta-Analyse von Michael E. Chua et al. hebt die kürzere Operations- und Lasernutzungszeit, den geringeren Grad an Retropulsion und die bessere Ablationsrate zugunsten des TFL im Vergleich zum Ho:YAG hervor.3 Der LEONARDO® Duster wird durch eine breite Palette von Fasern von 150 bis 1000 Mikrometer ergänzt und bietet eine umfassende Lösung für verschiedene urologische Anwendungen.
Die wichtigsten Vorteile
Der LEONARDO® Duster verfügt über ein kompaktes Design für eine einfache Einrichtung und einen einfachen Transport sowie eine intuitive, auf einem Touchscreen basierende Software, die einen benutzerfreundlichen Betrieb mit geringer Wärmeentwicklung und Geräuschemission gewährleistet und einen minimalen Wartungsbedarf aufweist. Innovative Funktionen wie die Power-Lock-Funktion ermöglichen eine präzise und sichere Behandlung kritischer Strukturen, indem sie die Leistung auf einen gewünschten Wert begrenzen und gleichzeitig eine Anpassung von Energie und Frequenz ermöglichen. Der LEONARDO® Duster erzeugt eine Wellenlänge von 1940 nm ± 3 nm und eine Pulsenergie von 0,02 bis 6 Joule, sowie eine maximale Durchschnittsleistung von 60 Watt und eine maximale Spitzenleistung von 600 Watt. Der grüne Zielstrahl mit einer Wellenlänge von 525 nm und einstellbarer Helligkeit sorgt für optimale Sichtverhältnisse bei endourologischen Eingriffen. Die Behandlungsmodi umfassen kontinuierliche und gepulste Wellen mit flexiblen Einstellungen für die Pulsdauer von 42 µs bis 20 ms und die Wiederholfrequenz von 1 bis 2500 Hz.
Mit dem neuen LEONARDO® Duster-Laser bietet die biolitec® nun das breiteste Portfolio für Lasertherapien in der Urologie an und ermöglicht es Ärzten und medizinischen Zentren, alles aus einer Hand zu erhalten. Diese vielseitigste Laserplattform wird durch das breiteste Angebot an Laserfasern unterstützt, die es den Ärzten ermöglichen, die richtige Faser für ihre spezifischen Bedürfnisse und Patientengruppen auszuwählen. Das biolitec® Urologie-Portfolio umfasst qualitativ hochwertige Fasern für TFL-Laser, Diodenlaser, Holmium-Laser und FLA-Therapie. Mit einer Erfahrung von mehr als 30 Jahren bietet biolitec® eine vollständige Wertschöpfungskette für Laser und Fasern, einschließlich eigener Forschung und Entwicklung, europäischer Produktionsstätten, erstklassiger Qualität und unübertroffener Serviceleistungen. Erfahren Sie mehr über das vielseitige und breite Spektrum an minimal-invasiven Lasertherapien der biolitec® unter www.biolitec.com.
1Xiaoyu Tang et. al: Comparison of Thulium Fiber Laser versus Holmium laser in ureteroscopic lithotripsy: a Meta-analysis and systematic review; BMC Urology; February 2024; 24:44; https://doi.org/10.1186/s12894-024-01419-6.
2Øyvind Ulvik et al.: Thulium Fibre Laser versus Holmium:YAG for Ureteroscopic Lithotripsy: Outcomes from a Prospective Randomised Clinical Trial; Europäische Urologie, Band 82, Ausgabe 1, Juli 2022, Seiten 73-79; https://doi.org/10.1016/j.eururo.2022.02.027.
3Chua, M. E. et al: Thulium-Faserlaser vs. Holmium: Yttrium-Aluminium-Granat-Laser-Lithotripsie für Urolithiasis: Meta-Analyse klinischer Studien; BJU International; April 2023;131(4): 383-394; https://doi.org/10.1111/bju.15921.