#Produkttrends
Mehr Flexibilität und Effizienz: BINDER stellt neue Kühlinkubatoren und Konstantklimaschränke vor
Die BINDER GmbH startet mit neuen Kühlinkubatoren und Konstantklimaschränken ins Jahr 2025.
Dabei geht es um weit mehr als die Neugestaltung bestehender Produkte: Durch die Einführung der vollständig überarbeiteten und weiterentwickelten Produktlinien KB, KB PRO, KBF und KBF PRO setzt BINDER neue Standards in Bezug auf Flexibilität und Leistung. Die neuen Geräte decken ein großes Anwendungsspektrum ab und sind optimal geeignet für den Einsatz in der Mikrobiologie und in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle. Die neuen PRO-Geräte erweitern das Anwendungsspektrum mit Lösungen für Schaukeltests (freeze-thaw stability testing), Photostabilitätsprüfungen, Batterietests und Pflanzenwachstum.
Zentrale Elemente der neuen Geräteserien sind die modularen Ausstattungsmöglichkeiten. Kundinnen und Kunden können sich auf Basis eines Serienproduktes durch Ergänzung verschiedener Module nach dem Baukastenprinzip ihren eigenen, ganz auf ihre Bedürfnisse abgestimmten, Klima- oder Kühlbrutschrank zusammenstellen.
Starke Leistung und flexible Möglichkeiten
Mit einem Temperaturbereich von -20 Grad Celsius bis +100 Grad Celsius, einem Feuchtebereich von zehn Prozent bis 98 Prozent relativer Feuchte, ergonomisch anpassbarem Controller und einer LED-Statusanzeige, mit der der Betriebsstatus auf einen Blick erkennbar ist, bieten die neuen Kühlbrutschränke und Konstantklimaschränke mehr Flexibilität und neue Anwendungsmöglichkeiten bei optimaler Leistung.
Mit dem umfangreichen Zubehör-Sortiment können die BINDER Klimaschränke optimal ergänzt und auf die individuellen Kundenbedürfnisse angepasst werden. Flexibilität ist dabei auch langfristig garantiert: Egal ob Lichtmodul, CO2-Begasungsmodul oder Einschubgitter mit Teleskopschienen – die modularen Ausstattungsmöglichkeiten lassen sich jederzeit nachrüsten. Die Geräte lassen sich somit auch nach dem Kauf neu konfigurieren, wenn sich beispielsweise die Anforderungen ändern, andere Anwendungen ausgeführt werden sollen oder das Gerät in einem anderen Bereich eingesetzt werden soll, und sind dadurch langfristig nutzbar.
Für verschiedene Anwendungen und Branchen steht eine große Auswahl an Größen zur Verfügung: neben den stapelbaren Tischgeräten mit einem Volumen von 65 oder 130 Litern sowie den Standgeräten mit einem Volumen von 260, 470, 720, oder 1060 Litern gibt es zusätzlich eine neue extragroße Variante mit 1600 Litern Volumen.
Energieeffizient und umweltschonend
Anwenderinnen und Anwendern ermöglichen die neuen Geräte besseres, schnelleres und effektiveres Arbeiten bei deutlich geringeren Betriebskosten. Sie verbrauchen bis zu 40 Prozent weniger Energie als die Vorgängermodelle. Zudem werden sie mit klimaneutralen Kältemitteln betrieben, die der aktuellen EU-F-Gase-Verordnung entsprechen, und leisten damit einen positiven Beitrag zum Umweltschutz. Durch die vielseitigen und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten und die langfristige Nutzung sind die neuen Geräte außerdem besonders nachhaltig.
Neue Klimaschränke für Photostabilitätstests und Pflanzenwachstum
BINDER Kühlinkubatoren und Konstantklimaschränke der neuesten Generation lassen sich im Handumdrehen in Photostabilitätstestschränke und Pflanzenwachstumsschränke verwandeln – dank der neuen ICH-Lichtmodule und LED-Pflanzenlichtmodule, die schnell und einfach ohne Werkzeug montiert werden können.
Mit dem ICH-Lichtmodul, dessen Lichtspektren den Vorgaben der ICH-Richtlinie Q1B Option 2 entsprechen, kann ein kompletter Photostabilitätstest in nur drei Tagen durchgeführt werden.
Die LED-Pflanzenlichtmodule erzeugen in den Klimaschränken Lichtszenarien, die mit dem natürlichen Sonnenlicht nahezu identisch sind.
Mit diesen modularen Lösungen setzt BINDER neue Maßstäbe in Flexibilität und Effizienz für die pharmazeutische Forschung und Industrie.