Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Wie viel wissen Sie über das Einfrieren von Fett?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der Ursprung der Gefriertechnik
{{{sourceTextContent.description}}}
Kryolipolyse, ein Begriff, der direkt übersetzt "kälteinduzierter Fettabbau (Lyse)" bedeutet, hat eine ebenso interessante wie unerwartete Entstehungsgeschichte. Er wurde teilweise durch die Beobachtung inspiriert, was passiert, wenn Kinder Eis am Stiel essen. Ganz im Ernst! Die Mitbegründer dieser Technik waren von einem Phänomen fasziniert, das als "kälteinduzierte Fettnekrose" bekannt ist. Dieses Phänomen trat auf, wenn kleine Kinder versehentlich Eis am Stiel für ein paar Minuten auf ihren Wangen liegen ließen. Bei der Entnahme von Hautproben von solchen pädiatrischen Patienten zeigte sich eine Entzündung im Fett, während die Haut darüber normal blieb. Dies deutet darauf hin, dass Fett im Vergleich zu anderen Gewebearten anfälliger für kältebedingte Schäden sein könnte.
Auf dieser Idee aufbauend wurde 2007 ein Kühlgerät an Schweinen getestet, um festzustellen, ob Fettzellen selektiv eliminiert werden können. Die Ergebnisse waren ermutigend und entsprachen den Erwartungen. Die Fettschicht der Schweine wurde in den behandelten Bereichen um etwa einen halben Zentimeter reduziert, wobei die darüber liegende Haut nicht verletzt wurde. Im Jahr 2010 wurde die erste für den Menschen zugelassene Kryolipolyse-Technologie, CoolSculpting, für die Behandlung von Fettpolstern zugelassen. Bald darauf wurde das Verfahren auch für andere Körperteile wie Oberschenkel, Bauch, BH-Fett, Rücken, Unterseite des Gesäßes und Kinn zugelassen.