Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Photodynamische Therapie (PDT)
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Zwei Verfahren der photodynamischen Therapie (PDT)
{{{sourceTextContent.description}}}
Die PDT lässt sich in die konventionelle PDT mit Lampen-/Laserlicht und die Tageslicht-PDT mit natürlichem Sonnenlicht einteilen. Die konventionelle PDT besteht aus zwei Phasen: Vorbereitung (Verabreichung eines lichtempfindlichen Medikaments in einem Krankenhaus/einer Klinik, z. B. in Form einer Creme, einer Injektion oder eines Getränks, und Abwarten, bis es sich in den abnormen Zellen anreichert) und Lichtbehandlung (mit einer Lampe/einem Laser für 10 bis 45 Minuten oder mit einem Endoskop für interne Behandlungen, möglicherweise mit Anästhesie). Bei der Tageslicht-PDT werden Hautkrankheiten mit einer Creme behandelt, die in einem Krankenhaus/einer Klinik oder zu Hause aufgetragen wird, gefolgt von zwei Stunden Aufenthalt im Sonnenlicht (mit Sonnenschutzmittel). Die PDT ist eine vielseitige Behandlung, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist.