Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Ist die Entfernung von Sommersprossen mit Laser innerhalb eines Monats möglich? Braucht es drei Monate, um Wirkung zu zeigen?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Warum können manche Patienten die Wirkung einer Laserbehandlung gegen Pigmentierung bereits nach einem Monat sehen, während andere in der klinischen Praxis bis zu drei Monate warten müssen?
{{{sourceTextContent.description}}}
Dies liegt daran, dass die Tiefe der Hautschicht, in der sich die Pigmentierung befindet, unterschiedlich ist und der metabolische Absorptionsmechanismus nach der Laserbehandlung unterschiedlich ist, was zu Unterschieden in der Zeit der Manifestation der Behandlungswirkung führt.
Epidermis
In der Epidermis (Abbildung 1) wird die dispergierte Pigmentierung durch den Stoffwechsel der Epidermiszellen abtransportiert, was normalerweise einen Monat dauert. Eine normale neugeborene Hautzelle wird durch die Basalschicht geboren, durchquert die Stachelschicht und die Körnerschicht, schiebt sich Schicht für Schicht nach oben, verliert allmählich an Feuchtigkeit und bildet dann das Stratum corneum am äußersten Teil der Epidermisschicht, das abfällt und den Stoffwechselzyklus in der Regel innerhalb eines Monats (etwa 28 Tage) abschließt. Wenn die Epidermis Schorf bildet, dauert es in der Regel etwa eine Woche, bis der Schorf abfällt, was ein Beweis für die Wirkung sein kann.
Echtes Leder
In der Dermisschicht (Abbildung 2) ist die dispergierte Pigmentierung das Ergebnis der phagozytischen Verarbeitung durch Phagozyten (Abbildung 3), die in der Regel 3 Monate dauert. Die Phagozyten verschlingen die dispergierten Pigmente (Melanin), die über das Lymphsystem in den Blutkreislauf gelangen und schließlich in der Leber verstoffwechselt und ausgeschieden werden.
Grundsätze
Wir möchten das Prinzip der "selektiven photothermischen Therapie" für die Laserbehandlung von Pigmentierungen ergänzen (Abbildung 4). Der Laserstrahl zielt auf das Melanin in der Haut ab und wird von diesem absorbiert. Die akkumulierte Wärmewirkung des Lasers erzeugt sofort einen photothermischen Effekt, der die Pigmentpartikel zertrümmert und eine Schädigung des umliegenden normalen Gewebes verhindert, wodurch eine sichere und wirksame therapeutische Wirkung erzielt wird.