
#Neues aus der Industrie
Präzision in der Diagnostik: Dakryozystographie-DCG (bilateral)
Präzision in der Diagnostik: Dakryozystographie-DCG (bilateral)
In der Welt der medizinischen Diagnostik sind Präzision und Innovation von größter Bedeutung. Ein aktueller Fall, zeigt, wie fortschrittliche Bildgebungstechnologie wie das Eco-Track-DRF ( Remote Control Digital Radiography and Fluoroscopy Systems ) von Allengers das Fachgebiet verändert und bilaterale Tränennasengangverstopfungen mit außergewöhnlicher Klarheit und Genauigkeit erfolgreich diagnostiziert und behandelt. Das Verfahren war eine Dakryozystographie (DCG) , eine wichtige Bildgebungstechnik zur Beurteilung von Tränengangverstopfungen.
Falldetails:
Der Eingriff umfasste eine umfassende Untersuchung des DCG-Verfahrens mit detaillierter Bildgebung, die durch die hochauflösenden und dynamischen Eigenschaften beider Augen ermöglicht wurde.
Rechtes Auge:
Eine DR-ähnliche Röntgenaufnahme in Einzelaufnahme erfasste das durch den unteren Tränenpunkt injizierte Kontrastmittel und hob einen gemeinsamen Tränenkanal des Patienten hervor. Der Beutel war im ersten Bild klar zu erkennen und deutlich erweitert. Der Tränennasengang war jedoch nicht sichtbar, was zur Diagnose eines vollständigen Tränennasengangverschlusses führte.
Linkes Auge:
Mithilfe einer kontinuierlichen Cine-Bildgebung mit einer Rate von 5 Bildern pro Sekunde beleuchtete das durch den unteren Tränenpunkt injizierte Kontrastmittel den gemeinsamen Tränenkanal und einen gut erweiterten Beutel. Der Tränennasengang war teilweise sichtbar, was zur Diagnose eines teilweisen Tränennasengangverschlusses führte.
Was macht dieses Verfahren so außergewöhnlich und welche Vorteile bietet es dem Kliniker?
• Modernste Bildgebungsfunktionen
Der Eco-Track DRF bietet die perfekte Kombination aus statischer und dynamischer Bildgebung. Während der Einzelbildmodus hochauflösende Standbilder liefert, sorgt die Cine-Bildgebung dafür, dass kein Moment verpasst wird, indem der Kontrastfluss in Echtzeit für dynamische Diagnosen erfasst wird.
• Kinobilder vom Feinsten
Die Möglichkeit, Einzelbilder aufzuzeichnen, ermöglicht es Klinikern, subtile Variationen im Kontrastmittelfluss zu untersuchen, was bei Erkrankungen wie teilweisen Obstruktionen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Funktion ermöglichte eine nahtlose und präzise Analyse des Tränennasengangs des linken Auges.
• Patientenkomfort bei minimalem Eingriff
Der Eingriff war minimal invasiv und erforderte lediglich eine Kontrastmittelinjektion durch den unteren Tränenpunkt. Dadurch wurden die Beschwerden des Patienten verringert und umfassende Erkenntnisse gewonnen.
Fakten zu Verstopfungen des Tränennasenganges
• Der Tränennasengang spielt eine wichtige Rolle beim Abfluss der Tränen. Verstopfungen können zu übermäßigem Tränenfluss, Infektionen und Beschwerden führen.
• Mit der dynamischen Kontrastbildgebung lassen sich hohe diagnostische Genauigkeiten erreichen, was sie zum Goldstandard für die Untersuchung des Tränensystems macht.
Bessere Diagnostik durch Technologie
Dieser Fall zeigt das immense Potenzial moderner medizinischer Bildgebungssysteme in der Routinediagnostik. Mit dem Eco-Track DRF:
• Ärzte können eine unübertroffene diagnostische Präzision erreichen und so die Ergebnisse bei komplexen Fällen verbessern.
• Patienten profitieren von schnelleren und genaueren Diagnosen , was rechtzeitige Eingriffe und eine bessere Gesamtversorgung gewährleistet.
Abschluss
Durch die nahtlose Integration fortschrittlicher Bildgebungssysteme ist das RA Diagnostic Centre ein Beispiel für die Zukunft der Diagnostik: Präzision, Effizienz und verbesserte Patientenerfahrungen.
Weitere Informationen zu den hochmodernen Produkten von Allengers finden Sie unter: www.allengers.com